International
Russland

Russische Drohnen über Polen: Luftwaffe schiesst 10 Exemplare ab

Die Übersicht, wo russische Drohnen von Polen abgeschossen wurden.

Polen schiesst 10 russische Drohnen ab – das wissen wir

Während russischer Luftangriffe gegen die Ukraine hat Polens Luftwaffe Drohnen zerstört, die in den Luftraum des Nato-Landes eingedrungen waren.
10.09.2025, 05:4710.09.2025, 10:28
Mehr «International»

Bei einem russischen Drohnenangriff auf ukrainische Ziele sind laut polnischen Angaben mehr als ein Dutzend Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Polen hat zehn davon abgeschossen. Die Übersicht:

Das ist passiert

Mehr als ein Dutzend Drohnen sind nach Angaben der polnischen Armee während russischer Angriffe auf die Ukraine in den Luftraum über Polen eingedrungen. «Dies ist ein Akt der Aggression, der eine reale Bedrohung für die Sicherheit der Bevölkerung dargestellt hat», hiess es in einer Mitteilung des Oberkommandos der Streitkräfte auf X. Zehn Drohnen wurden abgeschossen.

So reagiert Polen

Das Oberkommando der polnischen Streitkräfte teilte auf X mit: «Die Operation zur Identifizierung und Neutralisierung der Objekte ist noch im Gange», hiess es. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, zu Hause zu bleiben und die Mitteilungen der Behörden zu verfolgen. Vier Flughäfen des Landes waren vorübergehend geschlossen.

epa12359367 An unmanned aerial vehicle (UAV) flies above the Ukrainian capital during Russian strikes in central Kyiv, Ukraine, 07 September 2025, amid the Russian invasion. At least two people were k ...
Eine russische Shahed-Drohne über der Ukraine (Archivbild)Bild: keystone

Polens Regierungschef Donald Tusk schrieb auf X, es seien Waffen gegen die Flugobjekte eingesetzt worden. Er sei in ständigem Kontakt mit der Armeeführung, dem Verteidigungsminister und dem Präsidenten.

Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz teilte mit, die Führung der Nato sei informiert. Die Heimatschutz-Einheiten der Armee seien angewiesen, am Boden nach Trümmern der abgeschossenen Drohnen zu suchen. Er appellierte an die Bürger, sich diesen Trümmern nicht zu nähern und im Falle eines Fundes die Polizei zu informieren.

Tusk: in Dauerkontakt mit Nato – Krisensitzung der Regierung
Nach dem Eindringen von Drohnen in den polnischen Luftraum ist die Regierung in Warschau am Morgen zu einer Krisensitzung zusammengetreten, um über die Lage zu beraten. Regierungschef Donald Tusk schrieb auf der Plattform X, er habe Nato-Generalsekretär Mark Rutte über die Lage und die polnischen Reaktionen informiert. «Wir sind im ständigen Kontakt», schrieb er. Nach Angaben des Warschauer Verteidigungsministeriums sollten an der Sondersitzung alle für die Sicherheit des Landes zuständigen Ministerien teilnehmen. Präsident Karol Nawrocki kündigte eine Sitzung des Sicherheitsrates an und schrieb auf X, er habe an einer Besprechung des Einsatzkommandos der Streitkräfte teilgenommen. «Die Sicherheit unseres Landes hat für uns höchste Priorität und erfordert eine enge Zusammenarbeit», schrieb der nationalkonservative Präsident. (sda/dpa)

Polnische Flughäfen wieder in Betrieb

Am Warschauer Chopin-Flughafen, dem grössten Flughafen Polens, können Flugzeuge wieder starten und landen. Nach dem Eindringen von mehr als einem Dutzend Drohnen in den Luftraum des Landes war der Flugbetrieb an vier Flughäfen eingestellt worden.

Mehrere Flüge wurden zu anderen Flughäfen des Landes umgeleitet. Am Morgen gab die Führung der Streitkräfte das Ende dieser Massnahme bekannt. Reisende müssten sich allerdings auf Verzögerungen einstellen, bis sich die Abläufe wieder normalisiert hätten.

Auch an den anderen zunächst gesperrten Flughäfen des Landes, einschliesslich im ostpolnischen Lublin, konnte der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.

So reagiert die EU

Kaja Kallas, die Aussenbeauftragte der EU, meldete sich auf der Plattform X zu Wort:

«In der vergangenen Nacht haben wir in Polen die schwerwiegendste Verletzung des europäischen Luftraums durch Russland seit Beginn des Krieges erlebt, und Hinweise deuten darauf hin, dass sie absichtlich und nicht versehentlich erfolgte.

Ich stehe in Kontakt mit dem Nato-Generalsekretär und dem polnischen Aussenminister.

Die EU steht in voller Solidarität mit Polen.»
drone damage Poland
Trümmerteile einer russischen Drohne beschädigten ein Haus in Polen.Bild: Screenshot x

Russlands Krieg eskaliere, er ende nicht. «Wir müssen die Kosten für Moskau erhöhen, die Unterstützung für die Ukraine verstärken und in Europas Verteidigung investieren», so Kallas weiter. Die EU spiele eine zentrale Rolle und werde Initiativen wie die Verteidigungslinie «Eastern Border Shield» (Schutzschild Ost bzw. Ostschild) unterstützen.

Provokationen auch schon vorher

In den vergangenen Wochen waren mehrfach Drohnen in den Luftraum über Polen eingedrungen und abgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand. Der Verteidigungsminister hatte bereits am Dienstag gesagt, die Drohnen könnten zukünftig abgeschossen werden, wenn dies vertretbar sei. Die Entscheidung darüber müsse die Armee im Einzelfall treffen.

Das EU- und Nato-Mitglied Polen ist ein wichtiger politischer und militärischer Verbündeter der von Russland angegriffenen Ukraine. Das Land hat auch eine zentrale Funktion als logistische Drehscheibe für die Militärhilfe des Westens für Kiew. Polen fühlt sich auch selbst von Russland bedroht und rüstet massiv auf.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
160 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaribelH
10.09.2025 06:08registriert September 2023
Endlich ein Land, das sich diese Provokationen nicht mehr gefallen lässt! Es wäre wünschenswert, wenn alle Länder konsequent und vereint durchgreifen würden.
4359
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pat Andrea
10.09.2025 06:00registriert Juli 2024
Richtig so!
2746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Big Ghän
10.09.2025 06:06registriert Januar 2024
Rote Linie Putin! Marschbefehl, wir haben Feindkontakt.
23032
Melden
Zum Kommentar
160
Spanien beschliesst Einreiseverbot für israelische Minister
Wegen der Missbilligung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen ergreift Spanien mehrere drastische Massnahmen gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu. Das Kabinett von Ministerpräsident Pedro Sánchez beschloss unter anderem ein Waffenembargo sowie ein Einreiseverbot «für all jene Personen, die sich direkt am Völkermord, an der Verletzung von Menschenrechten und an den Kriegsverbrechen in Gaza beteiligen».
Zur Story