International
Russland

Die USA schicken zwei Drohnen nach Lettland – zu Übungszwecken

Die USA schicken zwei Drohnen nach Lettland – zu Übungszwecken

01.09.2015, 02:1601.09.2015, 08:51
Mehr «International»

Die US-Streitkräfte haben zwei Aufklärungsdrohnen in Lettland stationiert. Die unbemannten militärischen Flugapparate vom Typ Predator MQ-1 und 70 Luftwaffensoldaten nehmen nach Armeeangaben an einer zweiwöchigen Ausbildungsmission teil.

Die Übung begann am Freitag und soll bis Mitte September dauern, wie am Montag in Washington mitgeteilt wurde. Zuvor waren bereits auf einem Stützpunkt im Zentrum Polens zwei US-Tarnkappenjets vom Typ F-22 gelandet. Eine Sprecherin der US-Luftwaffe sagte jedoch, die beiden Stationierungen seien unabhängig voneinander erfolgt.

Es handelt sich um die erste Stationierung von US-Drohnen zu Übungszwecken in Lettland. Sie sollen vom lettischen Stützpunkt Lielvarde aus gesteuert werden. 

Grenze zu Russland

Laut Pentagonsprecher James Brindle werde durch die zeitweise Verlegung ein möglicher künftiger Drohnen-Einsatz getestet. Es gehe um die regionale Sicherheit des Bündnispartners Lettland und der europäischen Partner. Lettland grenzt an Russland.

Die Regierung in Riga sieht sich ebenso wie Warschau durch Russlands Vorgehen im Ukraine-Konflikt bedroht. Der Konflikt in der Ukraine und die Annexion der ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel Krim durch Russland haben in mehreren osteuropäischen Staaten und in den Balten-Republiken die Sorge vor einer expansiven Aussenpolitik Russlands verstärkt. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Sowjet-Sonde nach 50 Jahren auf Erde gestürzt

    Seit mehr als 50 Jahren war eine sowjetische Sonde in der Erdumlaufbahn unterwegs. Einst sollte sie die Venus erreichen, nun stand ihr Absturz auf der Erde bevor. Auch die Schweiz lag im potenziellen Absturzgebiet.

    Zur Story