International
Schweden

Schwedische Polizei zu tödlichen Schüssen: Verdächtiger 15 Jahre alt

Schwedische Polizei zu tödlichen Schüssen: Verdächtiger ist erst 15 Jahre alt

20.08.2022, 13:1220.08.2022, 18:34
Mehr «International»

Der Verdächtige im Fall der tödlichen Schüsse in einem Einkaufszentrum in der südschwedischen Stadt Malmö am Freitag ist erst 15 Jahre alt. Das teilte die Polizei nach Angaben des schwedischen Rundfunks SVT bei einer Pressekonferenz am Samstag mit.

epa10130161 Police stands guard outside of Emporia Shopping Center in Malmo, Sweden, 20 August 2022. A 31 year-old man was shot to death and a woman was injured during a shooting in the shopping cente ...
Der 15-jährige Verdächtige konnte noch am Freitag festgenommen werden.Bild: keystone

Bei dem Vorfall war ein 31 Jahre alter Mann getötet worden. Eine Frau wurde verletzt. Der mutmassliche Täter konnte noch am Freitag festgenommen werden. Alles weise darauf hin, dass es sich um ein gezieltes Attentat gehandelt habe, zitierte der Sender Malmös Polizeichefin Petra Stenkula. Die verletzte Frau war demnach eine Passantin, die versehentlich getroffen wurde. Ihre Verletzungen seien schwer, sie schwebe aber nicht in Lebensgefahr, so der Bericht.

Die Polizei geht laut SVT davon aus, dass der Jugendliche alleine gehandelt hat. Es werde aber in Betracht gezogen, dass weitere Personen in das Verbrechen verwickelt sein könnten. Bereits am Freitag hatte die Polizei mitgeteilt, die Tat sei dem «kriminellen Milieu» zuzuordnen.

Sie verstehe, dass die Menschen durch den Vorfall verunsichert seien, sagte Stenkula. Malmö befinde sich in einer «Gewaltspirale». Man müsse mit einer langfristigen Strategie gegen die Rekrutierung junger Menschen durch Kriminelle vorgehen.

Regierungschefin Magdalena Andersson zeigte sich erschüttert und bezeichnete den Vorfall als «furchtbar». Schiessereien und Kriminalität seien eine Bedrohung für die Sicherheit und die Bewegungsfreiheit, zu der alle gesetzestreuen Bürger berechtigt seien, sagte die Sozialdemokratin dem Sender SVT zufolge.

Die Chefin der schwedischen Zentrumspartei, Annie Lööf, klagte auf Twitter über eine «komplette Gleichgültigkeit gegenüber menschlichem Leben» durch Kriminelle.

(saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story