International
Schweiz

Schweiz soll FIFA-Funktionär Julio Rocha an Nicaragua ausliefern

Julio Rocha mit Sepp Blatter, 2011.
Julio Rocha mit Sepp Blatter, 2011.Bild: Esteban Felix/AP/KEYSTONE

Schweiz soll FIFA-Funktionär Julio Rocha an Nicaragua ausliefern

14.08.2015, 01:4414.08.2015, 06:08

Nicaragua hat einen Auslieferungsantrag für den in der Schweiz inhaftierten FIFA-Entwicklungsmanager Julio Rocha gestellt. Er solle in Nicaragua vor Gericht gestellt werden, teilte das Aussenministerium in Managua am Donnerstag mit.

Rocha war unter den sieben Funktionären des Weltfussballverbands, die Ende Mai auf Ersuchen der USA vor dem FIFA-Kongress in Zürich festgenommen worden waren.

FIFA

Auch die Vereinigten Staaten haben die Auslieferung der Verdächtigen beantragt. Die US-Behörden ermitteln wegen Korruption in Höhe von mehr als 100 Millionen US-Dollar. Im Gegenzug sollen die Funktionäre den mutmasslichen Schmiergeld-Zahlern Medien-, Vermarktungs- und Sponsoringrechte zugeschanzt haben. Nach Einschätzung der Ermittler wurden die Straftaten in den USA abgesprochen und vorbereitet.

Sieben FIFA-Funktionäre in Zürich verhaftet

1 / 23
Sieben FIFA-Funktionäre wurden am 26. Mai 2015 in Zürich verhaftet
Jeffrey Webb.
quelle: epa/mti / epa files / szilard koszticsak
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
China schickt leeres Raumschiff ins All – um Crew zu versorgen, die festsitzt
Nach einem ungeplanten Raumschiff-Tausch auf der Weltraumstation «Tiangong» (Himmelspalast) hat China eine neue Rückkehrkapsel ins All geschickt. Das unbemannte Raumschiff «Shenzhou 22» hob um die Mittagszeit (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Jiuquan in der nordwestchinesischen Wüste Gobi mit der Trägerrakete «Langer Marsch 2F» ab, wie die Behörde für bemannte Raumfahrt mitteilte. Das Gefährt mit Lebensmitteln und Ersatzteilen an Bord soll an der «Tiangong» andocken, wo es von der dreiköpfigen Crew der «Shenzhou 21»-Mission erwartet wird.
Zur Story