International
Schweiz

«Das ist ein historischer Moment» – 170 Staaten unterzeichnen den Klimavertrag

Bild
Bild: KEYSTONE

«Das ist ein historischer Moment» – 170 Staaten unterzeichnen den Klimavertrag

22.04.2016, 15:5322.04.2016, 18:32

Zur Unterzeichnung des neuen Klimaschutzabkommens haben sich bei der UNO in New York die Vertreter von mehr als 170 Staaten versammelt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wollen sie ihre Unterschrift unter das im Dezember in Paris ausgehandelte Abkommen setzen.

Klima

Nach Angaben von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon wollten 171 Staaten das Abkommen am Freitag unterzeichnen. «Dies ist ein historischer Moment. Niemals zuvor hat eine solch grosse Zahl von Ländern ein internationales Abkommen an einem einzigen Tag unterzeichnet», erklärte er.

Ban forderte in New York, dass nach der Unterzeichnung das Abkommen möglichst rasch von den einzelnen Ländern ratifiziert wird. Zusammen mit dem Armutsbekämpfungsprogramm der UNO habe die Klima-Vereinbarung «die Kraft, die Welt zu verändern», erklärte er.

Mindestens 55 Staaten müssen mitmachen

Für die Schweiz wird Bundesrätin Doris Leuthard ihre Unterschrift unter das Klima-Abkommen von Paris setzen. Genehmigt das Parlament das Abkommen, bestätigt die Schweiz beim UNO-Klimasekretariat, dass sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent unter das Niveau von 1990 senken will.

Das Abkommen sieht vor, die Erderwärmung auf ein beherrschbares Mass von deutlich unter zwei Grad und möglichst unter 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Damit es in Kraft treten kann, müssen es mindestens 55 Staaten ratifizieren, die zusammen mindestens 55 Prozent des Treibhausgasausstosses verursachen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Schweizer lieben das Fliegen – jetzt soll es teurer werden
Die Umweltorganisation Umverkehr bringt die Flugticketabgabe zurück auf die politische Bühne. Mit einer neuen Initiative gegen die «Vielfliegerei» soll klimaschädliches Fliegen teurer werden.
Es war einer der umstrittensten Punkte aus dem CO2-Gesetz, das die Schweizer Stimmbevölkerung 2021 knapp versenkte: die Flugticketabgabe. Die Idee dahinter ist simpel. Wer aus der Schweiz in die Welt jettet, zahlt abhängig vom Kerosinverbrauch einen Aufpreis. Damit soll dem Klima zuliebe die Lust am Fliegen kleiner werden.
Zur Story