International
Schweiz

Petition fordert Schweiz zum Rauswurf von Wladimir Putins Geliebter auf

Petition fordert Schweiz zum Rauswurf von Putins Geliebter auf

Alina Kabajewa gilt als Geliebte des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Während in der Ukraine der Krieg tobt, soll die 38-Jährige ein luxuriöses Leben in der Schweiz führen. Nun fordert eine Petition ihren Rauswurf.
22.03.2022, 06:1522.03.2022, 13:02
Nilofar Eschborn / t-online
Mehr «International»
Autor der Mike-Pence-Biografie: «Oh boy. Mike Pence möchte Präsident werden, keine Frage.»
@redeye70: Ich denke nicht, dass sich diese US-amerikanische "Erbmonarchie"-Strategie auf Russland  ...
Alina KabajewaBild: keystone
Ein Artikel von
t-online

Der Unmut gegenüber der vermeintlichen Geliebten von Wladimir Putin wächst: Die frühere Olympiasiegerin Alina Kabajewa, der nicht nur eine Affäre, sondern auch vier gemeinsame Kinder mit dem russischen Präsidenten nachgesagt werden, soll ein luxuriöses Leben in der Schweiz führen. Recherchen des US-Portals «Page Six» zufolge halte sich die geheim gehaltene Familie in einem Chalet im Land auf.

Nun haben Bürgerinnen und Bürger Russlands, Weissrusslands und der Ukraine eine Petition gestartet. Sie fordern von den Schweizer Behörden, Kabajewa nicht weiter Unterschlupf zu gewähren. «Bitte vereinen Sie Alina ‹Eva Braun› Kabajewa mit ihrem ‹Führer› Wladimir Putin», heisst es scharfzüngig in der Petition.

Schwere Vorwürfe gegen Kabajewa

Die Verfasser der Petition werfen der mutmasslichen Geliebten Putins vor, sich vor den Konsequenzen der gegen Russland verhängten Sanktionen zu verstecken. Auch sie sei eine «Verbrecherin gegen die Menschlichkeit», indem sie als Abgeordnete der russischen Duma «beliebige verfassungswidrige Gesetzesentwürfe des Präsidenten Putin» gebilligt habe. Inzwischen zählt die Petition über 55'000 Unterstützer.

Das Schweizer Radio und Fernsehen zweifelt indes an, dass Kabajewa sich im Land aufhalte. Das Eidgenössischen Polizei- und Justizdepartement (EJDP) habe keinen Hinweis auf die Präsenz dieser Person in der Schweiz, heisst es SRF-Recherchen zufolge.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Französische Aktivisten brechen in «Putins Palast» ein – und laden Flüchtlinge ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
106 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
outdoorch
22.03.2022 06:48registriert Dezember 2017
Wieso ist die eigentlich im ach so dekadenten Westen?

Ich frag ja bloss…
24817
Melden
Zum Kommentar
avatar
P.Rediger
22.03.2022 07:29registriert März 2018
Fragt sich auch, wie stark die Bemühungen wirklich sind festzustellen, ob sie sich tatsächlich in der CH aufhält.
15315
Melden
Zum Kommentar
avatar
JefftheBeff
22.03.2022 07:03registriert Juni 2020
Von mir aus kann sie noch heute mit dem Bus bis zur polnisch/ukrainischen Grenze fahren und dann die Reise in die Heimat zu Fuss fortsetzen.
15821
Melden
Zum Kommentar
106
    Die Wahl in Rumänien ist eine Niederlage für Russland
    Die Rumänen haben sich mit der Wahl Nicușor Dans für den Schutz Europas entschieden. Der neue Präsident muss mit dem alten System aufräumen und die Demokratie festigen.

    Die Rumänen haben den Rechtsextremisten George Simion nicht zum Präsidenten gewählt. Das ist eine gute Nachricht für Rumänien und eine gute für Europa. In den letzten zwei Wochen musste man sich damit vertraut machen, dass ein Rechtsextremist an die Spitze des siebtgrössten Mitgliedslandes der Europäischen Union kommen könnte. Es schien sogar sehr wahrscheinlich. 

    Zur Story