International
Schweiz

Versuchter Raubüberfall: Schweizer wird in Italien festgenommen

ARCHIV - 18.01.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Das Blaulicht leuchtet auf einem Einsatzfahrzeug. (zu dpa:
Ein Schweizer wurde in einem italienischen Spital gewalttätig.Bild: DPA

Versuchter Raubüberfall: Schweizer wird in italienischem Spital festgenommen

Ein 34-jähriger Schweizer hat im Spital Maggiore im italienischen Parma das Personal bedroht und versucht, einem Wachmann die Waffe zu entreissen.
16.01.2025, 15:5516.01.2025, 16:40
Mehr «International»

Im italienischen Parma kam es zu einem Vorfall mit einem Schweizer, woraufhin dieser festgenommen wurde. Im Spital Maggiore soll sich der Mann zunächst aggressiv verhalten und danach das Personal belästigt haben, berichtet das Nachrichtenportal Gaeta.ti. Die Mitarbeitenden des Krankenhauses bemerkten sein bedrohliches Verhalten, und der Verdächtige versuchte, einem Wachmann die Pistole zu stehlen. Daraufhin wurde sofort die Polizei alarmiert.

Als die Beamten im Krankenhaus eintrafen, war der Verdächtige in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt. Gegen die Festnahme wehrte sich der Mann und zeigte aktiven Widerstand. Nun wird ihm versuchter Raubüberfall und Widerstand gegen Beamte vorgeworfen.

Der Verdächtige ist bereits vorbestraft wegen Sachbeschädigung. Der Schweizer ist in Parma wohnhaft. (nzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab

Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Geschützt werden solle damit die Flora und Fauna der Aare.

Zur Story