Schweiz
Energie

AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab

AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab

03.07.2025, 09:4203.07.2025, 10:25
Mehr «Schweiz»

Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Geschützt werden solle damit die Flora und Fauna der Aare.

Die Abschaltung der beiden mit Aarewasser gekühlten Reaktorblöcke erfolge in Absprache mit der Eidgenössischen Elektrizitätskommission, der Aufsichtsbehörde Ensi sowie der Netzbetreiberin Swissgrid, wie der Energiekonzern Axpo in einer Medienmitteilung schrieb.

So werde sichergestellt, dass weder die Versorgungssicherheit, die Reaktorsicherheit noch die Netzstabilität ohne die Produktion der Beznauer Reaktoren gefährdet seien.

Das AKW Beznau darf Kühlwasser künftig nur noch in die Aare leiten, wenn deren Temperatur unter 25 Grad liegt. (Archivbild)
In Beznau geht aktuell nichts mehr.Bild: KEYSTONE

Die Abschaltung – und zuvor die Reduzierung der Leistung der Reaktoren – dienten dem Schutz des Ökosystems der Aare und der Einhaltung der umweltrechtlichen Vorgaben, hiess es. Eine übermässige Erwärmung des bereits warmen Flusswassers solle in heissen Sommerperioden verhindert werden, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten.

Die Axpo hatte am Dienstagnachmittag zunächst den Reaktor 1 heruntergefahren. Die AKW Gösgen SO und Leibstadt AG verfügen über Kühltürme. Das AKW Gösgen ist derzeit wegen der verlängerten Jahresrevision vom Netz. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RalpH_himself
03.07.2025 10:19registriert Dezember 2015
So viel zum Argument von der wetterunabhängigen Stromproduktion
1115
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chris_A
03.07.2025 10:52registriert Mai 2021
Das AKW Beznau ist das älteste noch in Betrieb befindliche Atomkraftwerk der Welt und bezieht die Brennstäbe ausschliesslich aus Russland. Zwei Gründe neben hundert andern dieses AKW sofort still zu legen.
814
Melden
Zum Kommentar
avatar
kume
03.07.2025 10:32registriert Januar 2025
Damit ist momentan ca. 60 % der AKW-Leistung in der Schweiz ungeplant vom Netz(KKW Gösgen: unerwartet verlängerte Wartung, KKW Beznau: hitzefrei wegen Aarewasser).
661
Melden
Zum Kommentar
68
Nationalratskommission ist gegen fixe Limite bei Banken-Löhnen
Eine Lohnobergrenze für Top-Bankerinnen und -Banker von drei bis fünf Millionen Franken im Jahr soll es auch künftig nicht geben. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission. Sie will einen vom Ständerat angenommenen Vorstoss abschwächen und auf eine fixe Limitierung verzichten.
Zur Story