International
Spanien

Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen

Opfer wie Sklavinnen gehalten – Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen

24.01.2025, 21:1224.01.2025, 21:12
Mehr «International»

Die Polizei hat in Spanien eine chinesische Menschenhändler-Bande zerschlagen. In Madrid, Barcelona und anderen Städten seien 30 mutmassliche Angehörige der Mafiaorganisation «Tian Xia She» festgenommen worden, teilte die Polizei mit.

33 Frauen, die alle aus Asien stammten, seien aus der Zwangsprostitution befreit worden. Eine sei noch minderjährig. Die Opfer seien «nahezu wie Sklavinnen» behandelt worden, hiess es.

Bei Durchsuchungen auch in Kroatien wurden in Zusammenarbeit mit Europol gefälschte Pässe, Luxusautos, Drogen, Waffen sowie Bargeld in Höhe von 180'000 Euro sichergestellt, wie es hiess. Die Bande habe auch Drogenhandel und Schutzgelderpressung betrieben. «Tian Xia She» sei eine sogenannte Triade, eine kriminelle Vereinigung aus China mit Verbindungen ins Ausland.

Opfer als «Jungfrauen» verkauft

Die jungen Frauen seien unter falschen Versprechungen nach Spanien gelockt und dort zur Prostitution gezwungen worden, hiess es in der Mitteilung der «Policía Nacional». Die nun zerschlagene Bande habe die Frauen zur sexuellen Ausbeutung unter anderem auch in die USA und nach Griechenland gebracht.

«In einigen Fällen wurden die Opfer, darunter auch Minderjährige, als Jungfrauen gegen hohe Geldbeträge an Chefs anderer Organisationen verkauft, bevor sie in von der Triade betriebene Bordellwohnungen gebracht wurden», hiess es. Die Opfer durften sich demnach nicht frei bewegen, mussten pausenlos arbeiten, «24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche voll verfügbar» sein. Sie wurden auch zu ungeschütztem Sex und zu Abtreibungen gezwungen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Russlands Kohleindustrie im freien Fall
Vor Russlands Wirtschaft türmen sich die Probleme auf. Besonders betroffen: die Kohleindustrie. Dutzende Betriebe stehen vor dem Aus und damit die Wirtschaft ganzer Regionen.
In immer mehr Sektoren der russischen Wirtschaft gibt es Anzeichen einer sich anbahnenden Krise. Banken sorgen sich vor einer steigenden Zahl «fauler Kredite», viele Unternehmen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Und selbst die in den vergangenen Jahren stark geförderte Rüstungsindustrie hat mit Engpässen bei Personal und Material zu kämpfen. Die grösste Geldquelle Russlands – rund 25 Prozent des Staatshaushalts – sind Energieexporte, doch auch beim Öl und Gas schrumpften die Einnahmen zuletzt deutlich.
Zur Story