International
Spanien

Falsche Euronoten: Polizei hebt Falschgelddruckerei auf Teneriffa aus

Spanische Polizei hebt Falschgelddruckerei auf Teneriffa aus

30.03.2019, 14:5230.03.2019, 14:52
Mehr «International»

Auf der Kanareninsel Teneriffa ist Einsatzkräften ein Schlag gegen eine Gruppe professioneller Geldfälscher gelungen. Vier verdächtige Italiener seien festgenommen worden.

Dies teilte die spanische Nationalpolizei am Samstag mit. Sie sollen in Arona im Süden der Insel 10- und 20-Euro-Banknoten von «sehr guter Qualität» hergestellt und in mehreren Ländern Europas in Umlauf gebracht haben – was ihnen monatlich einen Gewinn von etwa 7500 Euro eingebracht habe.

Den Ermittlern zufolge handelte es sich «um die aktivste Falschgeld-Druckerei Spaniens». Insgesamt wurden im Rahmen der Polizeioperation, die im Juli 2018 gestartet war, 15'500 falsche Euro sowie Drucker, Computer, Papier und Farben sichergestellt.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So erkennt man gefälschte Euro-Banknoten
1 / 20
So erkennt man gefälschte Euro-Banknoten
In Deutschland ist immer mehr Falschgeld im Umlauf. Dabei sollten die echten Banknoten als solche zu erkennen sein, wenn man diese Tipps beherzigt...
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterwasserrestaurant in Norwegen eröffnet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Gottschalk verkündet endgültiges Show-Ende
    Entertainer Thomas Gottschalk hat das Ende seiner Show-Karriere in der Samstagabend-Unterhaltung im Fernsehen bekanntgegeben.

    Mit seinem 75. Geburtstag am kommenden Sonntag sei der Punkt gekommen, «wo man sagen sollte, man nimmt sich selber raus», sagte Gottschalk.

    Zur Story