Jeden Tag seit Anfang 2013 muss der Macher des Twitter-Kanals @gietitaloan seine Follower enttäuschen. Auf die Frage, ob die «Elfstedentocht» endlich losgeht, antwortet er täglich: «Nee».
Nee
— elfstedentocht (@gietitaloan) December 18, 2020
Normalerweise erhalten die Tweets kaum Aufmerksamkeit. Ein Like hier, ein Retweet da, mehr nicht. Doch in den letzten Tagen ging es auf dem Twitter-Kanal plötzlich turbulent zu und her. Die Kommentare und Retweets nahmen zu, mal war sogar eine Umfrage oder ein Gif zu sehen.
Der Grund dafür: Die ganze Niederlande träumte plötzlich davon, dass die Elfstedentocht stattfinden könnte. Dies, obschon sie viele bereits für immer abgeschrieben hatten.
Du fragst dich jetzt vielleicht: «Elfstedentocht? Was ist denn das?»
Nun, die Elfstedentocht ist ein Eisschnelllauf-Rennen. Und zwar nicht irgendein Eischnelllauf-Rennen, sondern eines über sage und schreibe 200 Kilometer. Der Rundkurs führt über zugefrorene Kanäle und Seen durch die elf friesischen Städte: Sneek, IJlst, Sloten, Stavoren, Hindeloopen, Workum, Bolsward, Harlingen, Franeker, Dokkum und Leeuwarden.
The #Elfstedentocht is a 200 kilometer long skating trip on natural ice along eleven cities in the province of Friesland. The tour was ridden for the first time in 1909, is held no more than once per winter and can only be organized if the ice conditions allow it (2) ⛸⬇️ pic.twitter.com/BJL7IDn4gr
— HenkTweets 2.0 🇳🇱🇪🇺🌍⚽️1️⃣4️⃣👨🍳 (@henkslab) February 7, 2021
Doch du ahnst es wahrscheinlich bereits: Allzu oft konnte die Elfstedentocht in den vergangenen Jahren nicht durchgeführt werden. Das letzte Mal, als die Eisdichte überall die notwendigen 15 Centimeter betrug und das Rennen stattfinden konnte, war im Jahr 1997.
Es war ein gigantisches Spektakel. Die Niederländerinnen und Niederländer, die für ihre ausgelassenen Volksfeste bekannt sind, liessen sich nicht lumpen. Ausgerüstet mit viel «Oranje», Musikinstrumenten und warmer Kleidung strömten schätzungsweise zwei Millionen Menschen and die friesischen Kanäle. Neun Millionen sollen das Rennen damals am TV mitverfolgt haben.
Rund 16'000 «Schaatser», so heissen die Schlittschuhläufer in den Niederlanden, gingen damals vor 24 Jahren an den Start. Der schnellste, Henk Angenent, absolvierte den Rundkurs in gerade Mal 6:49 Stunden.
15 Mal fand die Elfstedentocht seit der Gründung im Jahr 1909 statt. Bis 1954 konnte der Massensportevent zehn Mal durchgeführt werden, danach nahm die Häufigkeit deutlich ab. Der Klimawandel lässt grüssen. Die zwischenzeitlich längste Durststrecke erlebten die «Schaatser» zwischen 1963 und 1985, als das Eis 22 Jahre lang nicht dick genug wurde. Aber eben: Das war vergangenes Jahrhundert.
Seit der Jahrtausendwende hat die Elfstedentocht gar nicht mehr stattfinden können. Im Jahr 2012 sanken die Temperaturen letztmals so tief, dass im ganzen Land Hoffnung aufkam und die Hotelreservationen in Friesland bereits in die Höhe schossen. Doch das Wetter spielte letzten Endes nicht mit und sollte es auch die kommenden Jahre nicht tun.
Dies rief findige Studenten auf den Plan. Sie tüftelten daran, wie sie dem Klimawandel ein Schnippchen schlagen könnten. Stolz präsentierten sie 2018 dem nationalen Fernsehen «NOS» eine Methode, mit der das Eis in den Kanälen stabiler werden soll. Dafür soll Stroh ins Wasser geworfen werden. Genützt hat bisher auch das nicht.
Doch dann kam der Winter 2021.
Die Niederlande wurde von einer eisigen Kältewelle erfasst. Vielerorts stieg das Thermometer tagelang nicht über die Null-Grad-Grenze. Auf den Kanälen liegt eine Eisschicht – auch Teile des «Ijsselmeers» sind gefroren. Bis und mit Samstag sollen die Temperaturen tief bleiben.
Deshalb stieg im ganzen Land plötzlich der Puls. Wird das fast schon Unmögliche doch noch einmal möglich? Gibt es eine 2021 wider aller Erwartens doch noch mal eine Elfstedentocht?
In den sozialen Medien wurde das Thema heiss diskutiert, Eisstandmeldungen wurden durchgegeben, die Zeitungen schrieben Meinungsstücke und die ersten Personen wagten sich bereits aufs Natureis.
Sogar das Parlament und der Premierminister befassten sich mit dem Thema. Letzterer befeuerte die Hoffnungen seiner Landsleute am Montag abermals, als er eine Elfstedentocht nicht kategorisch ausschloss.
Doch wie es so ist im Jahr 2021: Das Coronavirus macht auch diesem Volksfest einen Strich durch die Rechnung.
Zwar sagte Rutte: «Vielleicht können wir etwas machen mit den Top-Schaatsers.» Aber: «Eine Elfstedentocht mit Publikum, das geht nicht.» Eine Million Menschen entlang den Kanälen sei momentan einfach nicht sicher.
Wenn es jedoch um die Elfstedentocht geht, hat nicht der Premierminister das Letzte Wort, sondern Wiebe Wieling. Wieling ist der Vorsitzende der «Koninklijke Vereniging De Friesche Elf Steden». Das ist jene Organisation, welche grünes Licht für das Rennen geben müsste. Wieling avancierte vergangene Woche so zum «wichtigsten Mann der Niederlande». Dies schreibt zumindest die Zeitung «Algemeen Dagblad».
Und der «wichtigste Mann der Niederlande» hatte an den Aussagen des Politikers gar keine Freude. «Obschon es eine abendliche Ausgangssperre gibt und alle Läden geschlossen sind, soll es eine Elfstedentocht geben? Das ist doch komisch», sagte er gegenüber Algemeen Dagblad. Wiebeling machte sämtlichen Elfstedentocht-Hoffnungen einen Strich durch die Rechnung. «Mit den heutigen Coronaregeln ist das schlicht unmöglich.» Es werde dieses Jahr keine Elfstedentocht geben, auch wenn genug Eis vorhanden wäre.
Het bestuur van de Vereniging heeft vandaag nog eens herbevestigd dat het deze winter geen Elfstedentocht organiseert, ook niet als er voldoende ijs zou liggen. Dit is een herhaling van het besluit dat de Vereniging in november al nam. https://t.co/MdXna57tGM
— Elfstedenvereniging (@11stvereniging) February 9, 2021
Die Hoffnung, dass jemals wieder eine Elfstedentocht wird stattfinden können, hat Wieling jedoch noch nicht aufgegeben. Er und die 30'000 Mitglieder seiner Vereinigung würden seit 24 Jahren diesen Tag herbeisehnen. Das laufende Jahr habe gezeigt, dass trotz Klimawandel immer noch kalte Winter möglich seien.
Die Geschichte der Elfstedentocht zeige zudem, dass kalte Winter immer kurz hintereinander kämen. So fand die Veranstaltung 1940, 1941 und 1942 gleich drei Mal hintereinander statt. Auch 1985 und 1986 konnte die Elfstedentocht an zwei Winter in Folge durchgeführt werden. Deshalb sagt Wiebeling hoffnungsfroh: «Wer weiss, vielleicht klappt es ja kommendes Jahr!»
Auf dem Twitter-Kanal @gietitaloan ist es mittlerweile wieder ruhiger geworden. Für mindestens die nächsten 300 Tage wird es wieder heissen: «Nee».
Vielleicht auch für immer.
Klar ist doch, dass sobald in den niederlanden die temperaturen fallen, die heisse thematik und spannung steigt. Das ist ist kultur. Das ist " hollands hoop". Für ausländer etwas schwierig.....
Man macht einfach das Beste draus.
Erinnere mich an einen Winter, vermutlich 1984 (denn auch hier war es bitterkalt) in dem vorallem der Norden der Niederlanden ebenfalls fast komplett zugefroren war.
An einem sonnigen Sonntag war alles auf dem Eis und alle schauten aufeinander. Sogar Leute im Rollstuhl wurden auf Kufen geschoben und viele Anwohner der Kanäle verteilten heisse Getränke for free.
Für mich ein Bild für die Ewigkeit, wie man mit einer nicht unbedrohlichen Situation umgehen kann, wenn man es denn kann und vorallem will.
Ich würde diese 200 Kilometer auch gerne mal absolvieren. Einfach nicht wie ein Irrer auf Tempo, sondern "scheen Schemütlich", vielleicht in 4-5 Tagesetappen...