International
Südostasien

«Das Flugzeug ist vollkommen zerstört»: Absturz in Indonesien fordert 54 Menschenleben

«Das Flugzeug ist vollkommen zerstört»: Absturz in Indonesien fordert 54 Menschenleben

18.08.2015, 05:4218.08.2015, 08:16
Helfer haben die Absturzstelle des Passagierflugzeugs erreicht.
Helfer haben die Absturzstelle des Passagierflugzeugs erreicht.Bild: AP/The National Search and Rescue Agency of Indonesia
Soldaten bereiten sich in Jayapura in Indonesien auf die Bergungsarbeiten vor.
Soldaten bereiten sich in Jayapura in Indonesien auf die Bergungsarbeiten vor.Bild: AP/Xinhua

Den Absturz des Passagierflugzeugs in Indonesien hat kein Insasse überlebt. Die Leichen aller 54 Menschen an Bord seien an der Unglücksstelle gefunden worden, sagte ein Sprecher des Transportministeriums am Dienstag. 

«Wenn es das Wetter erlaubt, werden die Leichname überführt und nach ihrer Identifizierung an die Familien übergeben.» Der Chef des Nationalen Such- und Rettungsdienstes, Bambang Sulistyo, hatte zuvor gesagt, dass das Flugzeug vollkommen zerstört sei. 

Südostasien

Die Turboprop-Maschine der Regionalfluglinie Trigana Air flog am Sonntag von Jayapura nach Oksibil. Kurz vor der Landung in dem Ort in der abgelegenen Provinz Papua verschwand das Flugzeug vom Radar. Die Absturzstelle liegt in unwegsamem Gelände.

 (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Michael Kretschmer: «Der AfD geht es darum, die anderen Parteien zu vernichten»
Kaum irgendwo sind die Rechtsradikalen stärker als in Sachsen. Schuld daran seien Linke, die kritische Stimmen abkanzelten, meint der christdemokratische Ministerpräsident. Bei politischen Entscheiden wolle er von der Schweiz lernen.
Herr Kretschmer, letzte Woche hat die Führung Ihrer Partei, der CDU, über die AfD diskutiert. Einige Ihrer Parteikollegen hatten zuvor einen anderen Umgang mit ihr gefordert, aber konkrete Beschlüsse gab es nicht. Also viel Lärm um nichts?
Michael Kretschmer: Unsere Klausurtagung drehte sich um die Frage, wie Deutschland seine wirtschaftliche Krise überwinden kann. Wo stehen wir nach fünf Monaten Regierungsarbeit in Berlin? Die Sitzung verlief konstruktiv, weil der Kanzler klar sieht, was getan werden muss, damit wir im internationalen Wettbewerb nicht weiter an Boden verlieren.
Zur Story