International
Südostasien

«Ethnische Säuberungen» gegen Rohingya: USA drohen mit Sanktionen gegen Myanmar

A Rohingya girl Tasleema Begum, left, and her sister Senuara Begum wait for their mother who has gone to get her family registered, after which they will be allowed to build a shelter in Kutupalong re ...
Rohingya-Kinder warten auf Hilfe. Bild: AP/AP

«Ethnische Säuberungen» gegen Rohingya: USA drohen mit Sanktionen gegen Myanmar

24.10.2017, 05:1724.10.2017, 06:16

Die US-Regierung verschärft ihren Kurs gegenüber Myanmar, um die muslimische Minderheit der Rohingya besser zu schützen. Das Aussenministerium in Washington erklärte am Montag, man erwäge eine Reihe weiterer Massnahmen, um der menschenunwürdigen Behandlung der Rohingya Einhalt zu gebieten.

Dazu zählten auch Sanktionen gegen Einzelpersonen oder Gruppen. «Wir sind zutiefst besorgt über die Ereignisse im Bundesstaat Rakhine und die gewaltsamen und traumatisierenden Misshandlungen, die Rohingya und andere Gemeinschaften erleiden mussten», erklärte das US-Ministerium. Es sei von allergrösster Bedeutung, dass alle Einzelpersonen oder Gruppen, die für Gräueltaten verantwortlich seien, zur Rechenschaft gezogen würden.

1 / 9
Rohingya in Burma: Flüchtling im eigenen Land
Die Rohingya fühlen sich als muslimische Burmesen. Die Militärregierung in Yangon stempelt sie jedoch als artfremde «Immigranten» ab.
quelle: epa/epa / nyunt win
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vor der Gewalt sind mittlerweile fast eine Million Rohingya in das benachbarte Bangladesch geflohen. Ein Vertreter Bangladeschs sprach am Montag bei einer UNO-Geberkonferenz in Genf vom «grössten Exodus aus einem einzelnen Land seit dem Genozid 1994 in Ruanda». Entgegen anders lautender Darstellungen gehe die Gewalt in Rakhine weiter, betonte er. Täglich kämen weitere tausende Menschen über die Grenze.

Seit dem Aufstand von Rohingya-Extremisten in Myanmar im August geht das Militär drakonisch gegen die muslimische Minderheit vor. Die Vereinten Nationen und mehrere Staaten werfen der Armee des überwiegend buddhistischen Landes im Konflikt mit den Extremisten «ethnische Säuberungen» vor. Die Regierung des früheren Birma weist dies zurück. Sie stuft die Rohingya als Staatenlose ein, auch wenn sie seit Generationen in dem Land lebten. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Schneller als die Küstenwache – Schlepper bringen Migranten übers Mittelmeer
Mit moderner Technik und teils 1000 PS donnern sie übers Wasser und fahren Polizeipatrouillen davon. Die Schnellboote, mit denen einige Schmuggler Migranten nach Europa bringen, sind kaum zu stoppen.
Die Aktion dauert nur ein paar Minuten. Zwei Schnellboote landen am Strand an, ein paar Dutzend Migranten springen ins hüfthohe Wasser oder klettern auf Felsen – und betreten europäisches Festland.
Zur Story