International
Südostasien

8000 Bootsflüchtlinge treiben in Südostasien auf offenem Meer

8000 Bootsflüchtlinge treiben in Südostasien auf offenem Meer

12.05.2015, 10:1012.05.2015, 11:02
Mehr «International»

Nach den Flüchtlingsunglücken auf dem Mittelmeer rückt nun die Flüchtlingstragödie im Südosten Asiens in den Blickpunkt.

Nach Angaben der internationalen Organisation für Migration (IOM) driften vor den Küsten Thailands, Malaysias und Indonesien rund 8000 Menschen auf teils nicht seetüchtigen Booten und ohne Versorgung im offenen Meer.

Das berichtete der Chef des IOM-Thailand-Büros, Jeff Labovitz, am Dienstag in Bangkok. Ihre Lage sei prekär: Die Boote seien überfüllt, es gebe nicht genug zu essen und zu trinken und Krankheiten breiteten sich aus. Er rief die Behörden Thailands, Malaysias und Indonesiens auf, die Menschen an Land zu lassen.

Migration

Die IOM rief die Staaten der Region am Dienstag auf, den Bootsflüchtlingen vor Malaysia und Indonesien zur Hilfe zu kommen. Angesichts tausender Flüchtlinge auf hoher See seien «regionale Anstrengungen» notwendig, sagte IOM-Sprecher Joe Lowry in Bangkok der Nachrichtenagentur AFP. Die IOM habe «nicht die Kapazitäten, nach ihnen zu suchen, aber Regierungen haben diese, sie haben Boote und Satelliten».

Lowry warnte, die Bootsflüchtlinge seien wahrscheinlich in einem «sehr schlechten Zustand oder sogar tot». Auch die Sprecherin des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Bangkok, Vivian Tan, äusserte sich besorgt. Überlebende hätten berichtet, dass es «sehr wenig Essen und Trinkwasser» an Bord der Flüchtlingsboote gebe. Es bestehe die Gefahr, dass die Menschen nach wochenlanger Fahrt auf hoher See ernsthaft krank würden oder sogar stürben.

Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um Angehörige der in Myanmar verfolgten muslimischen Minderheit der Rohingya. Sie flüchten seit langem aus dem überwiegend buddhistischen Myanmar. Als illegale Migranten werden viele in Thailand und Malaysia ausgenutzt. (wst/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Israelische Militärs geben zu, dass Gaza auf dem Weg in die Hungersnot ist
    Von verschiedener Seite wird Israel vorgeworfen, die Menschen in Gaza absichtlich hungern zu lassen. Die Regierung Netanjahu hat die Situation bisher verharmlost. Doch anonyme Aussagen von israelischen Militärs werfen ein anderes Licht auf die Lage.

    Seit Israel die Hilfslieferungen nach Gaza im März blockiert – oder, nach eigener Darstellung, «reguliert», damit diese nicht mehr in die Hände der Hamas fallen können – ist die ohnehin prekäre Situation der Menschen im Gaza-Streifen noch schwieriger geworden. Seit längerem warnen sowohl NGOs als auch die Vereinten Nationen vor einer Hungersnot im Kriegsgebiet.

    Zur Story