International
Syrien

Terrormiliz «Islamischer Staat» zurück in syrischer Wüstenstadt Palmyra

epa04895491 (FILE) A file picture dated 12 November 2010 shows a general view of the ancient city of Palmyra in central Syria. According to media reports on 24 August 2015 Islamic State (IS) miltants  ...
Bild: YOUSSEF BADAWI/EPA/KEYSTONE

Terrormiliz «Islamischer Staat» zurück in syrischer Wüstenstadt Palmyra

10.12.2016, 18:1710.12.2016, 18:39
Mehr «International»

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat offenbar erneut die historische zentralsyrische Oasenstadt Palmyra (arabisch: Tadmor) erobert. Der IS sei am Samstag nach Palmyra eingedrungen und habe den Nordwesten der Stadt besetzt. Im Zentrum fänden noch Kämpfe mit der Armee statt, sagte der Leiter der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman.

Die Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen aus einem breiten Netzwerk in Syrien, ihre Angaben können von unabhängiger Seite kaum überprüft werden. Allerdings waren die sunnitischen Fanatiker vom so genannten Islamischen Staat (IS) bereits in den vergangenen Tagen immer weiter in Richtung Palmyra vorgedrungen.

Die IS-Terrormiliz hatte bereits im Mai 2015 erstmals die Kontrolle über die historische Oasenstadt errungen, konnte jedoch im März dieses Jahres von Regimetruppen verdrängt werden. Zuvor hatten die Religionsfanatiker beispiellose Zerstörungen im UNESCO-Weltkulturerbe angerichtet, hatten Tempel und Torbögen gesprengt, die nun mühsam rekonstruiert werden müssen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rechtspopulist Simion in Rumänien mit grossem Abstand vorn
    Im EU- und Nato-Land Rumänien droht ein Rechtsruck. Bei der Wiederholung der im vergangenen Jahr annullierten Präsidentenwahl hat der extrem rechte Kandidat George Simion die erste Runde mit grossem Abstand gewonnen, aber eine absolute Mehrheit verfehlt.

    Ob er Staatschef wird, entscheidet sich daher bei einer Stichwahl am 18. Mai. Dabei tritt Simion gegen den in der ersten Runde Zweitplatzierten an – dies ist der liberalkonservative, parteilose Bürgermeister von Bukarest, Nicusor Dan.

    Zur Story