Wirtschaft
International

Trump macht Weg für Dollar-Stablecoins frei

Trump macht Weg für Dollar-Stablecoins frei

19.07.2025, 07:0819.07.2025, 07:18
Mehr «Wirtschaft»
President Donald Trump speaks during a dinner for Republican senators in the State Dining Room of the White House, Friday, July 18, 2025, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Donald Trump
Donald Trump ist den Digitalwährungen gegenüber offen eingestellt und fördert diese nun weiter.Bild: keystone

US-Präsident Donald Trump hat weiter sein Wahlkampf-Versprechen zur Förderung von Digitalwährungen in den USA eingelöst. Er unterzeichnete ein Gesetz, das die rechtliche Basis für Geschäfte mit sogenannten Stablecoins schafft.

Das von Trump in Kraft gesetzte «Genius»-Gesetz regelt das Geschäft mit an Dollar gekoppelten Stablecoins. So werden digitale Einheiten genannt, die zum Beispiel an klassische Währungen gekoppelt sind.

Unternehmen, die sie ausgeben, müssen demnach entsprechende Dollar-Beträge zur Absicherung in kurzfristigen US-Staatsanleihen oder ähnlichen Finanzprodukten vorhalten. Diese Massnahme werde den Status des US-Dollar als «Reservewährung der Welt» festigen, sagte Trump.

Stabiler als reine Kryptowährung

Der Dollar-Kurs war in den vergangenen Monaten unter anderem im Vergleich zum Euro abgerutscht, nachdem Trumps Importzoll-Ankündigungen die Anleger zum Teil zum Rückzug aus US-Werten veranlassten. Das Gesetz war zuvor mit deutlicher Mehrheit vom Kongress verabschiedet worden. Trump musste in den vergangenen Tagen eingreifen, um einige Abgeordnete seiner Republikanischen Partei vom Widerstand gegen das Vorhaben abzubringen.

Stablecoins sind dank ihrer Bindung an nationale Währungen stabiler als reines Digitalgeld wie Bitcoin. Dadurch einigen sie sich besser für reguläre Transaktionen.

Neuer Kurs bei Digitalwährungen

Die US-Regierung fuhr jahrelang einen restriktiven Kurs gegenüber Digitalwährungen und warnte vor Schäden für Anleger und einer Destabilisierung des Finanzsystems. Trump steht ihnen jedoch aufgeschlossener gegenüber und versprach entsprechende Regeländerungen.

Bereits im März hatte er ein anderes Wahlkampf-Versprechen eingelöst und die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen angeordnet. Er selbst brachte in einem kontroversen Schritt eine Art digitale Gedenkmünze heraus, deren Verkäufe seiner Familie Geld einbringen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
1 / 26
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
Wenn du Fan von Trump und den Philadelphia Eagles bist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump verkündet Bombardierung Irans
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eiche
19.07.2025 13:31registriert März 2023
Stablecoins sind nicht gegen Inflation geschützt, d. h. der US Staat kann mit monetarisierten Schulden die Geldmenge ausweiten und den USD inkl. Stablecoins entwerten.
260
Melden
Zum Kommentar
64
Wegen Trumps Zollpolitik: US-Inflation steigt im Juni auf 2,7 Prozent
Die Konsumentenpreise in den USA sind im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent gestiegen. Das waren 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag unter Berufung auf den Consumer Price Index (CPI) mitteilte.
Zur Story