International
Syrien

«New York Times»: Waffen für syrische Rebellen wurden auf Jordaniens Schwarzmarkt verscherbelt

«New York Times»: Waffen für syrische Rebellen wurden auf Jordaniens Schwarzmarkt verscherbelt

27.06.2016, 11:4627.06.2016, 11:53
Mehr «International»
Bei ihnen kamen einige der Waffensysteme nie an: Syrische Aufständische.
Bei ihnen kamen einige der Waffensysteme nie an: Syrische Aufständische.

Sie waren für syrische Aufständische bestimmt, landeten aber auf dem Schwarzmarkt in Jordanien: Maschinenpistolen, Mörsergranaten und Panzerabwehrwaffen. Geliefert worden waren sie vom US-Geheimdienst CIA und der Regierung Saudi-Arabiens und hätten von Assad-Gegnern bei ihrem Kampf eingesetzt werden sollen.

Wie die New York Times in Kooperation mit «Al-Jazeera» berichtet, wurden diese Waffenlieferungen jedoch von Agenten des jordanischen Geheimdienstes systematisch abgezweigt und auf dem Schwarzmarkt in Umlauf gebracht.

Unter Berufung auf jordanische Quellen heisst es in dem Bericht, die beteiligten Geheimdienstler hätten sich mit den Einnahmen teure Autos, hochpreisige Smartphones und andere Luxus-Artikel geleistet. Einige der Waffen wurden offenbar im vergangenen November beim Angriff auf eine Polizeischule in der Hauptstadt Amman verwendet. Damals starben insgesamt fünf Personen, darunter zwei US-Amerikaner.

Mehr zum Thema

Waffen

Das Waffenlieferungsprogramm an die Assad-Gegner läuft seit 2013 unter dem Codenamen «Timber Sycamore» und wird von den USA in Zusammenarbeit mit diversen arabischen Geheimdiensten betrieben. Jordanien spielt dabei unter anderem aufgrund seiner geografischen Lage eine Schlüsselrolle.

(tat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Vielleicht hat Trumps absurde Zolltarif-Karte zu einer historischen Wende geführt»
    China hat die besseren Karten im Handelskrieg gegen die USA, Donald Trumps Strafzoll-Liste stellt einen Wendepunkt in der Weltwirtschaft dar. Warum das so ist, erklärt James Johnstone, Experte für Emerging Markets bei der britischen Investmentgesellschaft Redwheel.

    Jetzt ist er also da, der Handelskrieg zwischen den USA und China. Wer gewinnt?
    Wir haben erst Anzeichen, dass es einen Handelskrieg geben wird. Bis anhin handelt es sich um einen Scheinkrieg.

    Zur Story