International
Syrien

Zahl der Toten nach IS-Anschlag in Syrien steigt auf 68

epa10140356 Wives of Islamic state fighters (IS) stand in queue as fighters of Syria Democratic Forces (SDF) launch a search operation inside the al-Hol camp for refugees in al-Hasakah governorate, no ...
Ehefrauen von Kämpfern des Islamischen Staates (IS) im Nordosten Syriens.Bild: keystone

Zahl der Toten nach IS-Anschlag in Syrien steigt auf 68

18.02.2023, 12:4318.02.2023, 13:55

Nach einem Anschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 68 gestiegen. Darunter seien 61 Zivilisten und sieben Soldaten, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag. Zuvor war von mindestens 53 Todesopfern die Rede gewesen.

Die mit Maschinenpistolen bewaffneten Terroristen hatten am Freitagabend zunächst einen Checkpoint der Regierung in der Stadt Al-Suchna im Osten des Landes angegriffen. Anschliessend hätten sie auf einem Feld in der Nähe «wahllos» auf Trüffelsammler geschossen, berichtete die Beobachtungsstelle. Allen Angreifern sei dann die Flucht gelungen.

Bereits vor einigen Tagen hatten IS-Extremisten diesen Angaben zufolge etwa 75 Menschen in der Region entführt und 16 getötet. Dutzende gelten noch als vermisst. Der IS kontrollierte vor Jahren weite Gebiete in Syrien und dem benachbarten Irak. Inzwischen gilt die Miliz in der Region zwar als militärisch besiegt. Allerdings gibt es weiterhin in beiden Ländern Gruppen, die Anschläge verüben.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
CDU-Fraktionschef fordert deutschen ESC-Boykott bei Ausschluss Israels
Der Fraktionschef der deutschen CDU, Jens Spahn, fordert, dass Deutschland den Eurovision Song Contest 2026 boykottiert, falls Israel ausgeschlossen würde. «Wenn Israel ausgeschlossen wird, muss Deutschland raus sein», sagte er am Freitag im «ARD Interview der Woche».
Zur Story