In Kalifornien ist ein selbstfahrendes Google-Auto von der Polizei gestoppt worden. Einem Beamten ist aufgefallen, dass sich hinter dem Fahrzeug der Verkehr staute. Anstatt der erlaubten 35 Meilen pro Stunde war das Auto lediglich mit 24 Meilen pro Stunde unterwegs. Google erklärte in einem Blogeintrag, dass die Höchstgeschwindigkeit des betreffenden Prototyps lediglich bei 25 Meilen pro Stunde liege.
Grund genug für den kalifornischen Gesetzeshüter den Wagen anzuhalten. Er habe die Insassen über die Vorschriften im Strassenverkehr belehren wollen, schreibt die Polizei von Googles Heimatstadt Mountain View in einem Blogeintrag. Dumm nur, dass da niemand drin sass. Und wir fragen uns: Wie kann man eigentlich ein selbstfahrendes Auto von der Strasse dirigieren?
(cma)
Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥