International
Thailand

Schwere Überschwemmungen in Thailand – Sorge in Bangkok und Ayutthaya

Schwere Überschwemmungen in Thailand – Sorge in Bangkok und Ayutthaya

30.09.2021, 08:43
Mehr «International»
Thai people wade through floodwaters in Chaiyaphum province, northeast of Bangkok, Thailand, Tuesday, Sept. 28, 2021. Thai disaster officials say flooding caused by seasonal monsoon rains have affecte ...
Unter Wasser: Dianmu bringt viel Wasser nach ThailandBild: keystone

Nach schwerem Monsunregen in Thailand stehen vor allem in den Zentralregionen mindestens 70 000 Häuser unter Wasser. Betroffen sind bislang 30 Provinzen, darunter vor allem die historische Region Sukhothai 400 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangkok. Zwar seien die wichtigsten Touristenattraktionen bislang verschont geblieben, jedoch habe Tropensturm Dianmu die meisten Zufahrtswege verwüstet, zitierte die Zeitung «Bangkok Post» am Donnerstag örtliche Reiseveranstalter.

Wegen des steigenden Pegels des mächtigen Flusses Chao Phraya, der auch durch Bangkok fliesst, werden weitere Überschwemmungen befürchtet. In verschiedenen Orten des Einzugsgebiets, darunter in Bangkok und in der alten Königsstadt Ayutthaya, versuchten Helfer wichtige Gebäude mit Sandsäcken zu schützen, berichteten lokale Medien. Ayutthaya mit seinem Geschichtspark - einer archäologischen Stätte mit Palästen, buddhistischen Tempeln, Klöstern und Statuen - ist eine der grössten Touristenattraktionen des Landes.

Die Behörden teilten derweil mit, es sei keine Wiederholung der verheerenden Überflutungen von 2011 zu befürchten. Im Vergleich zu damals sei der Wasserstand in den vier grössten Staudämmen des Landes viel niedriger, teilte das königliche Bewässerungsamt mit. «Die Situation ist nicht die gleiche wie 2011. Die Leute sollten deshalb keine Panik haben», sagte Pakorn Ataphant von der Agentur für Geoinformatik.

Während der Regenzeit in Thailand zwischen Juli und Oktober kommt es immer wieder zu Überschwemmungen. Vor zehn Jahren hatten Wassermassen weite Landstriche, Industrieparks mit Hunderten Fabriken und Teile Bangkoks überflutet. Viele Fabriken blieben wochenlang geschlossen. Mehr als 800 Menschen kamen ums Leben. (aegsda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Thailand lässt die Puppen tanzen
1 / 16
Thailand lässt die Puppen tanzen
Eine typische Luuk Thep: Die übersetzt «Kinderengel» genannten Puppen sind in Thailand populär geworden, nachdem einige Prominente behaupteten, solche Puppen hätten ihnen Glück gebracht. Auch die sechsjährige Prew liebt ihre Puppe.
quelle: x02943 / athit perawongmetha
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riesen-Echse im Supermarkt in Thailand
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SVP will Benzin und Diesel verbilligen, Rösti-Departement übt Kritik – die Sonntagsnews
Weniger Solarstrom aus den Alpen, rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP und gestrichene Sendungen von SRF Kultur: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Der Energiekonzern Axpo hat die Prognosen zur Stromproduktion von alpinen Solaranlagen deutlich nach unten geschraubt. Statt mit zwei Terawattstunden rechnet Axpo kurzfristig noch mit einem Viertel der angestrebten Menge, wie die «SonntagsZeitung» einer neuen Schätzung entnahm. Die langfristige Produktionsprognose reduzierte der Konzern demnach gar um den Faktor 10. Das sei nicht einmal die Hälfte dessen, was sich die Politik bereits für 2030 versprochen habe. Grund seien in erster Linie die höheren Baukosten im hochalpinen Gelände. Energieminister Albert Rösti kenne das Problem. Doch wolle er weiterhin auf die alpine Solarkraft setzen. «Jede Anlage, die gebaut wird, leistet einen Beitrag», sagte er.

Zur Story