International
Tier

Sumatra-Tiger tötet Goldschürfer in Indonesien

Sumatra-Tiger tötet Goldschürfer in Indonesien

27.09.2021, 13:3727.09.2021, 13:37
Mehr «International»
epa08570102 A Sumatran tiger rests during International Tiger Day at Bali Zoo in Bali, Indonesia, 28 July 2020. EPA/MADE NAGI
Bild: keystone

Ein seltener Sumatra-Tiger hat in Indonesien einen Goldschürfer getötet. Der 43-Jährige habe mit mehreren Kollegen gerade eine Pause gemacht, als er von der Raubkatze attackiert worden sei, berichtete die örtliche Nachrichtenseite Tribunnews.com am Montag.

«Der Tiger war sehr gross, aber auch dünn», wurde ein Augenzeuge zitiert. «Vielleicht hat er nicht genug Nahrung gefunden.» Der Vorfall ereignete sich im Distrikt Merangin im Zentrum von Sumatra.

Die anderen Goldschürfer überlebten nur, weil sie es schafften, auf einen mechanischen Bagger zu flüchten, hiess es. Erst Ende August hatte ein Sumatra-Tiger auf einer Palmölplantage einen 16-jährigen Jugendlichen getötet.

Der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) ist die kleinste der noch lebenden Unterarten des Tigers. Neben Wilderei hat der Verlust des natürlichen Lebensraums durch Palmölplantagen die Zahl stark dezimiert. Schätzungen zufolge gibt es nur noch höchstens 400 Exemplare in freier Wildbahn. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) werden die Tiere als vom Aussterben bedroht geführt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wasserkrise in Gaza: Überleben auf dem Trockenen
Im Schatten von Hunger und Angriffen breitet sich eine weitere, existenzielle Krise in Gaza aus: Es fehlt an Trinkwasser und Kläranlagen. Helfen könnte Israel.
Die letzte Karte, die ein Bild der Wasserversorgung im Gazastreifen liefert, stammt vom 22. Oktober 2023. Zwei Wochen zuvor hatte die Hamas Israel überfallen, das in der Folge mit Luftangriffen begann und den Weg freibombte für den bis heute andauernden Einsatz von Bodentruppen. «55 Prozent der Wasserversorgungsinfrastruktur müssen repariert werden», hiess es damals in der Erklärung zu der Karte der UN (PDF), ausserdem: «Alle sechs Abwasseraufbereitungsanlagen sind wegen Treibstoff- und Strommangel ausgefallen. 130'000 Kubikmeter unbehandeltes Abwasser fliessen täglich ins Mittelmeer.»
Zur Story