International
Tier

Italienische Förster töten «gefährlichen» Bären in den Alpen

Italienische Förster töten «gefährlichen» Bären in den Alpen

07.02.2024, 16:4207.02.2024, 17:54
Mehr «International»
Bildnummer: 54579298 Datum: 17.10.2010 Copyright: imago/imagebroker
Bärin Jurka, Mutter vom Problembär Bruno, Braunbär (Ursus arctos), im Bärenpark bei Schapbach im Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deu ...
Nicht zum Knuddeln geeignet: Bär «M90» war als gefährlich eingestuft worden. (Archivbild)Bild: Imago

In den italienischen Alpen ist ein als gefährlich eingestufter Bär abgeschossen worden. Mitarbeiter der Forstbehörden erlegten das zweieinhalb Jahre alte Raubtier am Dienstag in der Provinz Trient, wie die örtlichen Behörden am Mittwoch mitteilten.

Er bewegte sich ihren Angaben nach mit «ausgeprägtem Vertrauen» in der Nähe von Städten. Am 28. Januar war «M90» Wanderern mit einem Abstand von etwa 500 Metern gefolgt, woraufhin das Institut für Naturschutz und Umweltforschung (ISPRA) umgehend seinen Abschuss gefordert hatte.

Regionalpräsident Maurizio Fugatti erteilte dazu die Genehmigung. Er hatte sich bereits im vergangenen Jahr für eine Begrenzung der Bärenpopulation ausgesprochen, nachdem ein Bär am 7. April einen Jogger auf einem Wanderweg in derselben Region getötet hatte. Die Tierschutzorganisation OIPA verurteilte nach dem Abschuss von «M90» eine «blinde und tierfeindliche Politik» der Behörden von Trient.

Die norditalienische Provinz verfolgte mit dem Programm «Life Ursus» zwischen 1996 und 2004 das Ziel, Bären im Norden Italiens wieder heimisch werden zu lassen. 50 Bären sollten sich dort ansiedeln, mittlerweile sind es jedoch viel mehr. Insgesamt leben in Italien, vornehmlich in Trient und in den Abruzzen im Zentrum des Landes, 120 bis 200 Bären. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier steppt der Bär
1 / 10
Hier steppt der Bär
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Wie Elon Musk seine Kinder-«Legion» plant
    Hinter Elon Musks harmlos wirkendem Wunsch nach vielen Kindern verbirgt sich ein System aus Kontrolle, Druck und Geheimhaltung. Eine Ex-Partnerin packt aus.

    Er ist der reichste Mensch der Welt, berät den US-Präsidenten, leitet mit Tesla und SpaceX zwei der bedeutendsten Technologieunternehmen und besitzt mit X eines der grössten Kommunikationsplattformen der Welt. In Interviews spricht Elon Musk regelmässig über die Besiedelung fremder Planeten und seine futuristischen Visionen. Doch seine Ambitionen beschränken sich nicht auf das Geschäftliche – auch privat verfolgt er einen ungewöhnlichen Plan: Er will eine eigene «Legion» an Nachkommen zeugen. Und das nicht aus einer Laune heraus, sondern – in seinem Glauben – als Teil einer Mission zur Rettung der Menschheit.

    Zur Story