International
Tier

Brandenburgs Innenminister verteidigt «teuerste Safari Deutschlands»

Brandenburgs Innenminister verteidigt «teuerste Safari Deutschlands»

«Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität»: Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen verteidigt teuren Polizeieinsatz gegen anhaltende Kritik.
22.07.2023, 10:4022.07.2023, 10:40
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) wehrt sich gegen Kritik am Grosseinsatz der Polizei, um die mutmassliche Löwin in Kleinmachnow zu finden. «Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität», sagte Stübgen der Deutschen Presse-Agentur. «Nach den ersten Hinweisen konnte nicht ausgeschlossen werden, dass wir es mit einem Raubtier zu tun haben – und es wäre auch nicht das erste gefährliche Tier gewesen, das in unserer Region ausgerissen ist.» Die Massnahmen seien daher «absolut angemessen» gewesen. Er danke allen beteiligten Einsatzkräften.

30 Stunden lang hatte die Polizei mit Jägern und anderen Experten im Raum Kleinmachnow in Brandenburg und im Süden Berlins nach einem Wildtier gesucht. Am Einsatz mit Hubschraubern, Drohnen und mehreren Hundert Einsatzkräften gab es etwa von Heiko Teggatz, Vizechef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Kritik. «Bei diesem Einsatz handelt es sich zweifelsfrei um die teuerste Safari, die es in Deutschlands Wäldern je gegeben hat», sagte Teggatz der «Bild»-Zeitung. Er schätzt, dass die Kosten schnell bei 100'000 Euro liegen könnten und das Geld «verpufft» sei. Weil der Einsatz noch nicht ausgewertet sei, könnten derzeit keine Aussagen zu den Gesamtkosten gemacht werden, teilte das Innenministerium mit.

epa10759528 A police officer and a community hunter (R) patrol during the continued search for an escaped lion at the Zehlendorf district of Berlin, Germany, 21 July 2023. German authorities warned pe ...
30 Stunden lang hatte die Polizei mit Jägern und anderen Experten nach einem Wildtier gesucht.Bild: keystone

Nach einem Video und einer Beobachtung durch Polizisten gingen die Beamten davon aus, dass dort eine Löwin unterwegs sein könnte. Am Freitag wurde die grossangelegte Suche jedoch beendet, weil sich nach Angaben des Bürgermeisters von Kleinmachnow, Michael Grubert (SPD), und der Polizei keine Hinweise auf eine Löwin fanden. Die Behörden sahen keine akute Gefahr mehr, eine Warnung wurde aufgehoben.

Der Innenminister verwies darauf, dass die Polizei dennoch vorerst mit verstärkten Kräften vor Ort bleibt. «Nachdem alle Suchmassnahmen keine weiteren Hinweise auf eine Löwin erbracht haben, können wir verantworten, den Kräfte-Ansatz jetzt anzupassen», sagte Stübgen. «Wir bleiben aber vorerst mit einer verstärkten Polizeipräsenz vor Ort und sind für die Bürger jederzeit ansprechbar.»

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur dpa
  • bild.de: Polizeigewerkschaft stocksauer wegen Löwen-Fehlalarm

Weitere interessante Artikel:

()

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
22.07.2023 15:04registriert Mai 2020
Wenns wirklich ein Löwe gewesen wäre und die verantwortlichen schulterzuckend:“Es ist eh kein Löwe.“ …und dann hätte der Löwe jemanden getötet und gefressen…das Zeter und Mordio muss man sich mal vorstellen.
222
Melden
Zum Kommentar
9
Nach Einsturz in chilenischer Kupfermine – vermisste Arbeiter tot
Keine Überlebenden nach dem Teil-Einsturz in der grössten Kupfermine Chiles: Alle fünf vermissten Arbeiter sind tot aufgefunden worden. Am Sonntag sei die Leiche des letzten vermissten Arbeiters gefunden worden, sagte der örtliche Staatsanwalt Aquiles Cubillos.
Zur Story