
Maxar Technologies veröffentlichte die Satellitenaufnahmen des Stützpunkts auf der Krim.Bild: Maxar
17.05.2024, 15:5217.05.2024, 16:39

Zum ersten Mal seit der russischen Invasion konnte die Ukraine MiG-31-Kampfjets zerstören.Bild: Maxar
Die ukrainische Armee hat mit ihren Angriffen auf den Stützpunkt in Sewastopol grosse Erfolge erzielt. Zum ersten Mal hat sie es geschafft, MiG-31-Kampfjets der russischen Armee zu treffen und zu zerstören. Dies zeigen die Satellitenbilder des Militärflugplatzes Belbek auf der Krim.

Zwei Nächte in Folge hat die Ukraine den Militärstützpunkt angegriffen und dabei gemäss Maxar auch eine Su-27 zerstört.Bild: Maxar
Zwei Nächte lang hat die ukrainische Armee den Militärflugplatz in Sewastopol angegriffen. Das russische Verteidigungsministerium behauptete jeweils, alle Drohnen und Raketen abgefangen zu haben. Die Satellitenbilder zeigen aber Brände auf dem Stützpunkt.

Eine beschädigte MiG-29 auf dem Militärstützpunkt auf der Krim.Bild: Maxar
Maxar Technologies veröffentlichte die Satellitenaufnahmen der zerstörten russischen Jets auf der Krim. Laut Maxar handelt es sich bei den Kampfflugzeugen um zwei Abfangjäger MiG-31 und ein Jagdflugzeug Su-27. Stark beschädigt wurde eine MiG-29. Ausserdem wurde ein Gebäude zerstört, dabei soll es sich um eine Tankanlage oder ein Tanklager handeln. (sel)

Das vom Brand betroffene Gebäude soll eine Tankanlage oder ein Tanklager sein.Bild: Maxar
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tausende Nordkoreaner werden laut der BBC unter sklavenähnlichen Bedingungen nach Russland geschickt, um dort zu arbeiten. Hintergrund sei ein massiver Arbeitskräftemangel, der sich durch den andauernden Krieg gegen die Ukraine weiter verschärft hat.
Russland greift offenbar verstärkt auf Arbeitskräfte aus Nordkorea zurück. Wie südkoreanische Geheimdienstkreise der
BBC mitteilten, sei Moskau zunehmend auf die Unterstützung aus Pjöngjang angewiesen, da viele russische Männer im Krieg getötet sowie gefangen genommen worden oder aus dem Land geflohen seien.
Russia, go home. It won't get better...