International
UNO

UN-Menschenrechtschef prüft Lage in Venezuela – Treffen mit Maduro

UN-Menschenrechtschef prüft Lage in Venezuela – Treffen mit Maduro

28.01.2023, 06:2028.01.2023, 06:20
The UN High Commissioner for Human Rights Volker Turk (Tuerk) leaves the podium after talking to the media during a new press conference, at the European headquarters of the United Nations in Geneva,  ...
Volker TürkBild: keystone

Bei einem Besuch in dem südamerikanischen Krisenstaat Venezuela ist der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, mit Staatschef Nicolás Maduro zusammengetroffen. Der autoritär regierende Maduro bezeichnete die Begegnung in der Hauptstadt Caracas am Freitag (Ortszeit) auf Twitter als «fruchtbares Treffen». Die Lage in dem Land ist allerdings angespannt.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte Türk zuvor aufgefordert, angesichts der Menschenrechtslage in Venezuela besonders wachsam zu sein und sich für die Freilassung von 300 als politisch bezeichneten Gefangenen einzusetzen.

Die Regierung Maduros verfolgt venezolanischen Aktivisten zufolge eine Politik der systematischen Einschüchterung und Repressalien gegen Organisationen der Zivilgesellschaft. Aktivisten würden in Venezuela bedroht, eingeschüchtert und angegriffen.

Türk stärkte zum Auftakt seines dreitägigen Besuchs die Rolle von Nichtregierungsorganisationen. «Alle Länder brauchen und verdienen einen freien und lebendigen zivilgesellschaftlichen Raum», schrieb er auf Twitter in der Nacht zum Freitag (Ortszeit).

Türk wurde vom venezolanischen Aussenminister Yván Gil empfangen. Später traf er sich mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen. Zum Treffen mit Maduro machte er zunächst keine Angaben. Am Samstag beendet Türk seine Reise mit einer Pressekonferenz.

Venezuela steckt seit Jahren in einer tiefen politischen, wirtschaftlichen und humanitären Krise. Mehr als sieben Millionen Menschen haben das Land, das über die grössten Ölreserven der Welt verfügt, nach UN-Angaben wegen Armut und Gewalt verlassen. Die autoritäre Regierung geht massiv gegen Oppositionelle vor, zahlreiche Regierungskritiker sind in Haft. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schneller als die Küstenwache – Schlepper bringen Migranten übers Mittelmeer
Mit moderner Technik und teils 1000 PS donnern sie übers Wasser und fahren Polizeipatrouillen davon. Die Schnellboote, mit denen einige Schmuggler Migranten nach Europa bringen, sind kaum zu stoppen.
Die Aktion dauert nur ein paar Minuten. Zwei Schnellboote landen am Strand an, ein paar Dutzend Migranten springen ins hüfthohe Wasser oder klettern auf Felsen – und betreten europäisches Festland. Momente später legen die schwarzen Boote wieder ab, die spanische Polizei kann von ihrem grösseren Schiff aus nur zusehen. Zwei Badende, die eben noch mit Limonade unter einem Sonnenschirm sassen, filmen die surreale Szene, die im Internet landet.
Zur Story