Nebel
DE | FR
International
USA

Bernie Sanders in Umfragen erstmals vorn – Bloomberg an dritter Stelle

Sanders in Umfragen erstmals vorn – Bloomberg an dritter Stelle

11.02.2020, 04:0611.02.2020, 09:43
Mehr «International»

Der linksgerichtete US-Senator Bernie Sanders hat erstmals in Umfragen die landesweite Führung unter den demokratischen Präsidentschaftsbewerbern übernommen. Auf dem dritten Platz liegt Michael Bloomberg.

Democratic presidential candidate Sen. Bernie Sanders, I-Vt., greets members of the audience after speaking at a campaign stop at the Hanover Inn Dartmouth, Sunday, Feb. 9, 2020, in Hanover, N.H. (AP  ...
Bernie Sanders schaffte es erstmals in einer Umfrage auf den ersten Platz bei den Demokratischen Präsidentschaftskandidaten.Bild: AP

Laut der am Montag veröffentlichten Umfrage der Universität Quinnipiac liegt der 78-jährige Sanders mit 25 Prozent auf dem ersten Platz. Der bisherige Spitzenreiter, Ex-Vizepräsident Joe Biden, kommt nur noch auf 17 Prozent.

Mit 15 Prozent folgt der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg, der zuletzt in Umfragen massiv zulegen konnte. Die Senatorin Elizabeth Warren steht demnach landesweit bei 14 Prozent, der frühere Bürgermeister von South Bend im Bundesstaat Indiana, Pete Buttigieg, bei 10 Prozent.

Auch in der Umfrage von Reuters/Ipsos verliert der frühere US-Vizepräsident Joe Biden an Zustimmung. 17 Prozent der registrierten Anhänger der Demokraten sowie der Unabhängigen erklärten sich in dieser Erhebung für Biden. Das waren fünf Prozentpunkte weniger als noch vor einer Woche.

Democratic presidential candidate and former New York City Mayor Michael Bloomberg speaks at a campaign event Wednesday, Feb. 5, 2020, in Providence, R.I. (AP Photo/David Goldman)
Michael Bloomberg
Der Milliardär und ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, belegt in der Umfrage den dritten Platz.Bild: AP

Auch in dieser Umfrage führt Sanders das Feld mit 20 Prozent an. Deutlich zulegen konnte Bloomberg, der sich um sechs Punkte auf 15 Prozent verbesserte. Elf Prozent der Befragten stimmten für Warren. Buttigieg kam auf acht Prozent.

Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten hatten vergangene Woche im Bundesstaat Iowa begonnen. Am (morgigen) Dienstag wird im Ostküstenstaat New Hampshire gewählt. Sanders war in der von einer schweren Auszählungspanne überschatteten Iowa-Vorwahl knapp hinter dem Überraschungssieger Buttigieg auf dem zweiten Platz gelandet.

Der Medienmilliardär Bloomberg lässt die ersten Vorwahlen aus und setzt auf den sogenannten Super-Dienstag Anfang März, bei dem in rund 15 Bundesstaaten gewählt wird. Er profitiert derzeit von Bidens Schwäche - und hat hunderte Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen in den Wahlkampf gesteckt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Diese Demokraten kandidieren gegen Trump

1 / 7
Diese Demokraten kandidieren gegen Trump
quelle: epa/epa / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Pete Butterteig, Buttiger, Boot-Edge-Edge oder wie?

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
11.02.2020 05:35registriert April 2016
Natürlich wäre „Bloomberg“ besser als Trump.

Diese Auszeichnung gebührt allerdings jedem Menschen mit winzig kleinen Resten an Empathie und Gerechtigkeitsempfinden.
13118
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aurak_567
11.02.2020 08:59registriert März 2016
Sanders ist die grösste Hoffnung darauf, dass der dringend nötige Systemwechsel friedlich und demokratisch verläuft.

Biden und Bloomberg sind Teil des Problems und werden Trump wohl nicht schlagen können. Und wenn doch, ändert sich trotzdem nichts.
237
Melden
Zum Kommentar
29
Kampfverbände von Berg-Karabach werden laut Bericht aufgelöst

Nach ihrer Niederlage gegen das aserbaidschanische Militär soll die Armee der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach aufgelöst werden. Dies geschehe gemäss der Waffenruhe-Vereinbarung vom Mittwoch, wie die armenische Nachrichtenagentur Armenpress die pro-armenischen Behörden in Berg-Karabach zitierte. Am Freitag hatten die Kämpfer der international nicht anerkannten Republik bereits begonnen, ihre Waffen abzugeben.

Zur Story