International
USA

Aus Doku bekannte Amerikanerin wegen Mordes schuldig gesprochen

Aus Doku bekannte Amerikanerin wegen Mordes an ihren Kindern schuldig gesprochen

13.05.2023, 06:2513.05.2023, 06:25

Eine aus der Netflix-Dokuserie «Die Verbrechen unserer Mutter» bekannte Amerikanerin ist wegen Mordes an ihren zwei jüngsten Kindern schuldig gesprochen worden. Ein Gericht sah es ausserdem als erwiesen an, dass die 49-Jährige an Planungen beteiligt war, die Ex-Frau ihres Mannes zu töten. Das berichteten US-Medien am Freitag übereinstimmend aus dem Gerichtssaal in der Stadt Boise im US-Bundesstaat Idaho. Laut Staatsanwaltschaft hielt sich das Paar zum Zeitpunkt der Tat im Jahr 2019 für gottgleiche Gestalten, deren Aufgabe es war, die Welt von «Zombie»-Geistern zu befreien, die unter anderem ihre Kinder bevölkerten.

Der Frau droht nun eine lebenslange Haftstrafe. Das Strafmass wird wie in den USA üblich, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt festgesetzt. Sie hatte in dem Verfahren auf nicht schuldig plädiert. Auch ihr Mann muss sich vor Gericht verantworten - und plädierte ebenfalls auf nicht schuldig. Bei der Urteilsverkündung zeigte die Frau den Schilderungen von anwesenden Reportern zufolge keine Emotionen. Wesentliche Teile des Prozesses drehten sich um die extremen religiösen Überzeugungen des Paares.

Der Frau droht eine lebenslange Haftstrafe.
Der Frau droht eine lebenslange Haftstrafe.screenshot: twitter

Mit dem Urteil gehen drei Jahre lange Ermittlungen zu Ende. Im Herbst 2019 hatte es eine grossangelegte Suche nach den beiden Kindern gegeben, nachdem die Grosseltern die Behörden darüber informiert hatten, seit mehr als einem Monat nichts mehr von ihnen gehört zu haben. Als die Polizei das Paar, in deren Haus aufsuchte, waren diese verreist – nach Hawaii, um dort zu heiraten. Die Leichen der Kinder wurden später auf dem Grundstück des Paares und einem Haustierfriedhof gefunden. Die vielen bizarren Details sind Gegenstand einer Dokuserie, die den Fall auch in der Schweiz bekannt gemacht hat. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Louvre-Diebstahl: Der Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt
Der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen beträgt rund 88 Millionen Euro. «Der Schaden wurde von der Konservatorin des Louvre auf 88 Millionen Euro geschätzt», sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau dem Sender RTL. Es handele sich um einen spektakulären materiellen Schaden, noch höher sei aber der historische Schaden durch den Raub der Kulturschätze.
Zur Story