International
USA

Obama will IS-Milizen intensiver bekämpfen

Obama will IS-Milizen intensiver bekämpfen

07.07.2015, 00:2307.07.2015, 00:23

US-Präsident Barack Obama hat eine Intensivierung des Kampfes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angekündigt. Der Schwerpunkt liege auf Luftschlägen gegen die IS-Hochburgen in Syrien und die dort ansässige Führungsriege der Dschihadisten.

Islamischer Staat (IS)

Das sagte Obama am Montag nach Beratungen mit ranghohen Militär- und Geheimdienstvertretern im Pentagon. Am Wochenende hatte die US-geführte Koalition bei den bislang umfangreichsten Luftangriffen in Syrien die IS-Hochburg Raka ins Visier genommen.

Anstieg der IS-Miliz

Die IS-Miliz hat Teile Iraks und Syriens besetzt und begeht in den von ihr gehaltenen Gebieten Gräueltaten. Vor einem Jahr riefen die Dschihadisten ein grenzüberschreitendes «Kalifat» aus. Die USA fliegen seit Sommer 2014 gemeinsam mit Verbündeten Luftangriffe auf IS-Stellungen.

Für den Kampf am Boden setzt Washington auf die irakischen Streitkräfte, kurdische Verbände sowie die moderate Opposition gegen den syrischen Machthaber Baschar al-Assad. Der seit mehr als vier Jahren andauernde Bürgerkrieg in Syrien hatte den Aufstieg der IS-Miliz massgeblich begünstigt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Meidas Touch» – der linke US-Podcast, der (manchmal) an Joe Rogans Thron rüttelt
Lange Zeit dominierten konservative Podcasts in den USA. Trumps zweite Amtszeit spült nun auch liberale Inhalte nach oben.
Als die Experten nach dem Wahlsieg von Donald Trump vor einem Jahr die Gründe dafür aufzählten, fehlte eine Erwähnung selten: Podcasts.
Zur Story