International
USA

Hillary Clinton weist Fehler in Mail-Affäre zurück

Hillary Clinton Clinton gilt als aussichtsreichste Kandidatin der Demokraten für die Wahl im November 2016.
Hillary Clinton Clinton gilt als aussichtsreichste Kandidatin der Demokraten für die Wahl im November 2016.Bild: BRIAN FRANK/REUTERS

Hillary Clinton weist Fehler in Mail-Affäre zurück

26.07.2015, 08:2026.07.2015, 08:45
Mehr «International»

Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat Fehler bei ihrer E-Mail-Nutzung als Aussenministerin von sich gewiesen. «Ich habe nie irgendetwas, das zu der Zeit vertraulich war, gesendet oder erhalten», sagte Clinton am Samstag in Iowa.

Laut einem in dieser Woche veröffentlichten Brief eines Generalinspektors enthielten bei einer Testprobe von 40 Mails mindestens vier von der Regierung zu der Zeit des Sendens als geheim eingestufte Informationen. Insgesamt geht es um etwa 30'000 Nachrichten.

Wie stark schadet die Affäre Clinton? 

Der Gebrauch einer privaten E-Mail-Adresse für Arbeitsangelegenheiten hat Clinton viel Kritik eingebracht. Die Republikaner werfen der Ehefrau des früheren Präsidenten Bill Clinton vor, durch den privaten Kontext Gesetze zur Offenlegung bestimmter Informationen zu umgehen.

Im Lager der Demokraten gibt es die Sorge, dass ihr die Affäre noch stärker zusetzt und Wähler abschreckt. Clinton gilt als aussichtsreichste Kandidatin der Demokraten für die Wahl im November 2016. (feb/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pulverfass Nahost: So geht es nach Israels Luftangriff in Katar weiter
Israel hat mit seinem überraschenden Luftangriff in Katar diese Woche nach Einschätzung Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens eine Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten riskiert.
Der am Dienstag erfolgte Angriff in der Hauptstadt Doha verletze die Souveränität Katars und berge das Risiko «einer weiteren Eskalation in der Region», heisst es in einer am Freitag von der Regierung in London veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.
Zur Story