International
USA

USA: Mysteriöser Monolith auf Wanderweg bei Las Vegas entdeckt

Mitten in der kargen Berglandschaft ausserhalb von Las Vegas steht ein Monolith.
Mitten in der kargen Berglandschaft ausserhalb von Las Vegas steht ein Monolith.bild: x/lvmpd

«Schaut euch das mal an!» Mysteriöser Monolith auf Wanderweg bei Las Vegas entdeckt

Die Polizei von Las Vegas hat am Wochenende nördlich der Spielermetropole einen mysteriösen Monolithen entdeckt. Er erinnert an die Monolithe, die 2020 in Las Vegas und überall auf der Welt aufgetaucht sind.
18.06.2024, 10:5918.06.2024, 13:30
Mehr «International»

«Wir erleben viele merkwürdige Dinge, wenn Leute wandern gehen. Zum Beispiel, dass sie nicht auf das Wetter vorbereitet sind oder nicht genug Wasser mitnehmen … aber schaut euch das mal an!», schrieb das Las Vegas Metropolitan Police Department am Montag auf der Social-Media-Plattform X.

«Das» ist ein rund drei Meter hoher, reflektierender Monolith, den die Polizei am Wochenende auf einem abgelegenen Wanderweg nördlich der Stadt in der Nähe des Gass Peaks entdeckt hat. Wie der spiegelnde Block dorthin gekommen ist, bleibt noch unklar.

Da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Auto auf den 2114 Meter hohen Gipfel zu kommen, bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass der Monolith hochgetragen oder mit einem Helikopter nach oben transportiert wurde.

Noch hat niemand das Aufstellen des Monoliths für sich in Anspruch genommen. Allerdings hat er starke Ähnlichkeiten mit den Monolithen, die im Corona-Jahr 2020 in mehreren Ländern aufgetaucht sind.

Der erste dieser Monolithe wurde im November 2020 von staatlichen Wildhütern in Utah entdeckt, die von einem Helikopter aus Dickhornschafe zählen wollten. Die etwa drei bis dreieinhalb Meter hohe Struktur wurde in einer Schlucht gesichtet und anschliessend vom Utah Bureau of Land Management entfernt.

Ein ähnlicher Monolith tauchte schliesslich im Dezember 2020 in der Innenstadt von Las Vegas unter dem Vordach der Fremont Street Experience auf. Auch an anderen Orten auf der Welt wurden Monolithe gesichtet, in Rumänien, Grossbritannien oder Deutschland. Das letzte Exemplar tauchte im März dieses Jahres in Wales auf.

Ein Monolith in der Freemont Street in Las Vegas im Dezember 2020.
Ein Monolith in der Freemont Street in Las Vegas im Dezember 2020. bild: x

Für die Monolithe in den USA beanspruchte ein anonymes Künstlerkollektiv namens «The Most Famous Artist» die Urheberschaft. Anhaltspunkt waren einige Fotos, welcher der Gründer dieser Künstlergemeinschaft auf Social Media gepostet hatte. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Für immer unvergessen! Diese Sportler gibt's als Statue
1 / 34
Für immer unvergessen! Diese Sportler gibt's als Statue
Obwohl immer noch aktiv wird Rafael Nadal vor dem French Open 2021 in Paris als Statue verewigt. Das Ding ist sechs Meter gross, wurde komplett aus Metall und zu Ehren seiner (bislang) 13 Roland-Garros-Titel gefertigt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie aus einer anderen Welt – 100 neue Tierarten auf Meeresboden entdeckt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yunnan
18.06.2024 13:05registriert Oktober 2019
Ich denke, da haben sich Ausserirdische von Kubrick inspirieren lassen und uns den Schlüssel zu einer höheren Zivilisationsstufe gegeben.
252
Melden
Zum Kommentar
10
    Eine der letzten: Code-Knackerin mit 101 Jahren gestorben

    Im Zweiten Weltkrieg half sie den Briten beim Knacken verschlüsselter Nachrichten: Charlotte «Betty» Webb war eine der letzten Code-Knackerinnen von Bletchley Park – nun ist sie im Alter von 101 Jahren gestorben, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

    Zur Story