International
USA

Nach tödlichen Bränden auf Maui noch 388 Menschen vermisst

Nach Bränden auf Maui noch viele Vermisste – mehr Opfer befürchtet

25.08.2023, 22:0626.08.2023, 22:49

Die Suche nach Opfern dauert zweieinhalb Wochen nach Ausbruch der verheerenden Brände im US-Bundesstaat Hawaii mit mindestens 115 Toten weiter an. Es sei mit einem Anstieg der Opferzahl zu rechnen, sagte der Polizeichef von Maui, John Pelletier, am Freitag (Ortszeit) in einer Pressekonferenz. Taucher würden auch die Küstengewässer absuchen. Wegen der Intensität des Feuers sei die Identifizierung der sterblichen Überreste teilweise sehr schwierig.

A general view shows the aftermath of a devastating wildfire in Lahaina, Hawaii, Tuesday, Aug. 22, 2023. Two weeks after the deadliest U.S. wildfire in more than a century swept through the Maui commu ...
Die Brände auf Maui hinterliessen in diversen Quartieren Verwüstung. Bild: keystone

Die Bundespolizei FBI und der Bezirk Maui hatten zuvor eine Liste mit den Namen von 388 Personen veröffentlicht, deren Verbleib nach den Bränden in der Küstenstadt Lahaina noch nicht geklärt war. In kurzer Zeit seien viele Anrufe aus der Bevölkerung und von Betroffenen eingegangen, dass mindestens 100 aufgelistete Personen in Sicherheit seien, sagte Steven Merrill vom FBI-Büro Honolulu. Diese Informationen müssten nun noch geprüft werden.

Die Behörden hoffen bei ihren Ermittlungen weiter auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeitweise waren 1732 Menschen als vermisst gemeldet, die später sicher aufgefunden wurden.

Die Wald- und Buschbrände waren am 8. August an mehreren Orten auf Maui und der Nachbarinsel Hawaii ausgebrochen. Auf Maui wurden mehr als 2200 Gebäude zerstört, der Sachschaden wird auf mehr als 5,5 Milliarden Dollar geschätzt. Gemessen an den Opferzahlen waren es die folgenschwersten Brände in den USA seit mehr als 100 Jahren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wie Tiere behandelt»: Aktivisten der Palästina-Flotte berichten
Die israelischen Küstenwache haben die Pro-Palästina-Aktivisten vor der Küste abgefangen. Sie behaupten, Opfer von israelischer Gewalt geworden zu sein.
Die pro-palästinensischen Aktivisten, die nach ihrer Ausweisung aus Israel in Istanbul eingetroffen waren, erklärten am Samstag, sie seien Opfer von Gewalt geworden und« wie Tiere behandelt »worden.
Zur Story