International
USA

USA: Donald Trump will Start von Schweigegeld-Prozess verzögern lassen

Trump will Start von Schweigegeld-Prozess verzögern lassen

11.03.2024, 21:0711.03.2024, 21:07

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat über seine Anwälte eine Verzögerung des für den 25. März geplanten Auftakts eines Strafprozesses gegen ihn in Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar beantragt.

Republican presidential candidate former President Donald Trump gestures at a campaign rally Saturday, March 9, 2024, in Rome Ga. (AP Photo/Mike Stewart)
Donald Trump soll eigentlich Ende März seinen Schweigegeld-Prozess starten.Bild: keystone

Zunächst solle abgewartet werden, wie sich das Oberste Gericht der USA in Hinblick auf eine mögliche Immunität des Ex-Präsidenten vor Strafverfolgung äussere, schrieb das Anwaltsteam von Trump am Montag an das zuständige Gericht in New York, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Gericht, Staatsanwaltschaft und der zuständige Richter Juan Merchan äusserten sich daraufhin zunächst nicht.

Der Surpreme Court hatte Ende Februar die Berufung von Trump in der Frage der möglichen Immunität angenommen und plant eine Anhörung Ende April. Die Entscheidung war ein Erfolg für Trump, der im November erneut zum US-Präsidenten gewählt werden und die vielen Prozesse gegen ihn so weit wie möglich hinauszögern will.

FILE - Adult film actress Stormy Daniels arrives for the opening of the adult entertainment fair Venus in Berlin, on Oct. 11, 2018. Daniels' lawyer said she met Wednesday, March 15, 2023, with pr ...
Pornodarstellerin Stormy Daniels.Bild: keystone

Eigentlich hatte Richter Merchan bei einer Anhörung Mitte Februar bestätigt, dass der Schweigegeld-Prozess wie geplant am 25. März mit der Auswahl einer Geschworenenjury starten solle. Der Termin war bereits im vergangenen Jahr angesetzt worden. Es wäre der erste Strafprozess gegen einen früheren Präsidenten in der Geschichte der USA. Drei weitere Strafprozesse sind in Vorbereitung, zudem laufen Zivilprozesse.

Der Hintergrund des Falls ist vor allem, dass Trump kurz vor seiner Wahl zum Präsidenten 130'000 US-Dollar Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels hatte zahlen lassen. Sie hatte behauptet, sie habe Sex mit ihm gehabt. Trump bestreitet eine Affäre, nicht aber, dass Geld geflossen ist. Schweigevereinbarungen zwischen zwei Parteien sind nicht illegal. Trump wird aber vorgeworfen, er habe die Zahlungen unrechtmässig verbucht, auf illegale Weise zu verschleiern versucht und damit andere Gesetzesverstösse vertuschen wollen. Der Ex-Präsident hat auf nicht schuldig plädiert. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Deutsche Regierung: Verdächtige Drohnen kommen wohl von russischer Schattenflotte
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt warnt vor wachsenden hybriden Bedrohungen. Über Deutschland gesichtete Drohnen sollen von der russischen Schattenflotte stammen.
Nach mehreren Drohnensichtungen über sensibler Infrastruktur in Europa hat Deutschlands Innenminister Alexander Dobrindt vor zunehmenden hybriden Bedrohungen gewarnt. Auf dem Sicherheitsgipfel der «Welt» erklärte er, es gebe Hinweise darauf, dass einige dieser Drohnenflüge von der sogenannten russischen Schattenflotte ausgehen.
Zur Story