International
USA

Ohne Dänemark: USA wollen laut Bericht direkten Draht nach Grönland

Ohne Dänemark: USA wollen laut Bericht direkten Draht nach Grönland

23.11.2025, 15:2323.11.2025, 16:16
People at a demonstration march ending in front of the US consulate, under the slogan, Greenland belongs to the Greenlandic people, in Nuuk, Greenland, Saturday March 15, 2025. (Christian Klindt Soelb ...
Grönländer protestierten im März gegen eine US-Einmischung. (Archivbild)Bild: keystone

Die USA wollen einem Bericht zufolge die dänische Regierung umgehen, um direkte Kontakte zur Regierung Grönlands aufzubauen. Wie die Zeitung «Politiken» berichtet, hätten die USA seit April wiederholt versucht, ein Treffen mit dem grönländischen Regierungschef Jens-Frederik Nielsen zu organisieren – unter Ausschluss dänischen Regierungspersonals. Nielsen war im April dieses Jahres gewählt worden.

Politische Praxis im Königreich Dänemark ist, dass sowohl dänische als auch grönländische Vertreter bei Gesprächen präsent sein müssen, wenn es um Aussen-, Sicherheits- oder Verteidigungsfragen geht, die Grönland betreffen.

Die grönländische Regierung hätte den amerikanischen Wunsch nach einem bilateralen Treffen abgelehnt, so «Politiken» weiter. Die Zeitung beruft sich dabei auf Quellen aus den USA, Grönland und Dänemark. Das Weisse Haus äusserte sich auf eine schriftliche Anfrage der Zeitung bezüglich möglicher Treffen zwischen amerikanischen und grönländischen Vertretern nicht konkret, wiederholte jedoch die strategische Bedeutsamkeit Grönlands für die USA.

Kooperation mit den USA nicht ausgeschlossen

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang des Jahres über Monate hinweg immer wieder Besitzansprüche auf die grösste Insel der Erde angemeldet. Die Debatte darüber ist zwar aktuell etwas abgeklungen, doch an Trumps Position hat sich seitdem nichts geändert. Die Eisinsel mit ihren knapp 56'000 Einwohnern ist weitgehend autonom, gehört aber offiziell zum Königreich Dänemark.

Nielsen schloss in der Vergangenheit auch nicht aus, dass man unter bestimmten Bedingungen für eine respektvolle Zusammenarbeit mit den USA offen sei. Eine Kooperation mit den USA schliesse ein engeres Heranrücken an die Europäer nicht aus. Das Wichtigste sei, dass sie der grönländischen Bevölkerung grösstmöglich nützte, so Nielsen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Schweizer Umweltbotschafter über Brasilien: «Ein Klimagipfel der kleinen Schritte»
Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen.
Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte er zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es seien aber auch Erfolge erzielt worden.
Zur Story