International
USA

USA: Oppositionsführer in Venezuela ist Präsident

epa11727459 Venezuelan opponent Edmundo Gonzalez Urrutia (L), exiled in Spain, speaks during his participation in a forum organized by the Malaga Business Circle, in Malaga, South Spain, 18 November 2 ...
Edmundo González musste Venezuela verlassen.Bild: keystone

USA: Oppositionsführer in Venezuela ist Präsident

Die USA betrachten Oppositionsführer Edmundo González Urrutia offiziell als designierten Präsidenten von Venezuela.
20.11.2024, 04:3120.11.2024, 04:31
Mehr «International»

Das Volk habe bei der Wahl am 28. Juli eine eindeutige Entscheidung getroffen, schrieb US-Aussenminister Anthony Blinken auf der Online-Plattform X. Der Wille der Wähler müsse respektiert werden.

Nach der Wahl war der seit 2013 amtierende autoritäre Staatschef Nicolás Maduro zum Sieger erklärt worden. Die Opposition sprach von Unregelmässigkeiten. Die USA nahmen schnell die Position ein, dass González die meisten Stimmen bekommen habe. Er reiste im September nach Spanien ins Exil aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Macron lobbyiert für einen französischen Papst – und sorgt für Riesenstreit
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versucht, in Rom auf die Papstwahl Einfluss zu nehmen und den weltoffenen Kardinal von Marseille als Nachfolger von Franziskus ins Spiel zu portieren. Das konservative Meloni-Lager ist aufgebracht.

    Die konservative Presse Italiens ist ausser sich. «Macron will den Papst auswählen», schreibt «La Verità» auf ihrer Frontseite. «Macron nistet sich im Konklave ein», doppelt «Libero» nach. Und «Il Tempo» unterstellt dem französischen Präsidenten einen «Interventionismus, der eines Sonnenkönigs würdig ist».

    Zur Story