International
USA

Novartis darf in den USA Produktion von Prostatakrebs-Therapie ausweiten

Novartis erhält Bewilligung für Ausweitung der Produktion von Prostatakrebs-Medi in USA

05.01.2024, 18:1105.01.2024, 19:07
Mehr «International»

Novartis hat in den USA von der Gesundheitsbehörde FDA eine weitere Zulassung zur Produktion der Radioligandentherapie Pluvicto erhalten. Am Standort in Indianapolis sollen auf einer 70'000 Quadratmeter grossen, modernen Anlage künftig Pluvicto-Dosen herstellt werden, wie Novartis am Freitag mitteilte

Pluvicto wird zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt und in den Plänen von Novartis ist eine deutliche Ausweitung der Produktion dieser Therapie festgeschrieben, um die weltweit grosse Nachfrage befriedigen zu können. Die Anlage im Bundesstaat Indiana sei die zweite in den USA und es wird auch in Italien und Spanien produziert. Zudem seien Anlagen in Japan und China in Planung, hiess es.

Im Jahr 2024 und darüber hinaus will Novartis den Plänen zufolge die Produktionskapazitäten von Pluvicto auf bis zu 250'000 Dosen jährlich erhöhen. Die Therapie hat Blockbuster-Potenzial. Allein im dritten Quartal hat Novartis mit dem Verkauf von Pluvicto einen Umsatz von knapp 260 Millionen US-Dollar generiert. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sammelklage gegen Amazon: Wenn du einen Film online kaufst, gehört er nicht dir
Wenn du online einen Film kaufst, gehört er nicht wirklich dir. Amazon kann ihn jederzeit zurückziehen. Deshalb wurde nun eine Sammelklage gegen den Tech-Giganten eingereicht.
Bei Streamingdienst-Anbietern wie Amazon haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Filme zu mieten oder zu kaufen. Nun ist es aber so, dass falls man sich dazu entscheidet, den Film zu kaufen, er einem nicht wirklich gehört. Es ist also nicht wie eine DVD, die für immer im Regal steht.
Zur Story