International
Wirtschaft

Billigflieger Ryanair peilt wieder Milliardengewinn an

Billigflieger Ryanair peilt wieder Milliardengewinn an

10.01.2020, 09:3710.01.2020, 11:39
Mehr «International»
Das Flugverbot für die Boeing 737 Max hält Ryanair zurück: Weil die Auslieferung der Maschinen weiter auf sich warten lässt, rechnet Ryanair im kommenden Jahr mit dem geringsten Passagierwachstum seit ...
Bild: EPA

Europas grösster Billigflieger Ryanair peilt nach einem überraschend guten Weihnachtsgeschäft doch wieder einen Milliardengewinn an. Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März dürfte der Überschuss 950 Millionen bis 1,05 Milliarden Euro erreichen.

Dies teilte das irische Unternehmen am Freitag in Dublin mit. Derzeit rechnet das Management mit einem Ergebnis in der Mitte der Spanne. Zuletzt hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary einen Gewinn von 800 bis 900 Millionen Euro in Aussicht gestellt, nachdem das Ergebnis im Vorjahr auf 885 Millionen Euro eingebrochen war.

Die österreichische Ryanair-Tochter Lauda bekommt den Preiskampf im Passagiergeschäft allerdings weiter heftig zu spüren. Ihr Jahresverlust werde mit etwa 90 Millionen Euro um mehr als 10 Millionen Euro höher ausfallen als bisher gedacht, räumte die Ryanair-Führung ein.

An der Börse erntete Ryanair Beifall für die Prognoseanhebung und zog die Papiere von anderen Fluggesellschaften mit in die Höhe. Die Ryanair-Titel legten 6,7 Prozent zu, die Anteilsscheine der Billigflieger Easyjet und Wizz Air gewannen 3,4 Prozent beziehungsweise 4,4 Prozent. Die Aktien der British-Airways-Mutter IAG rückten um 4,5 Prozent vor. Die Lufthansa-Aktie notierte dagegen 0,6 Prozent im Minus. (awp/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 Flugzeug-Menus, die dir garantiert den Appetit verderben
1 / 26
24 Flugzeug-Menus, die dir garantiert den Appetit verderben
Airline: Iberia. Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was uns das Flugpersonal EIGENTLICH sagen will
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Gerichte bremsen Trump aus – Sahgal: «Schwächt Position der USA»
Das Urteil des US-Berufungsgerichts zu den Zöllen schwächt laut dem Chef der Schweiz-US-Handelskammer die Verhandlungsposition der US-Regierung gegenüber der Schweiz.
Auf das Schweizer Angebot hat es wohl keinen direkten Einfluss mehr, wie Rahul Sahgal sagte. Die Schweiz habe ihr optimiertes Angebot nach Washington geschickt. «Das Ziel ist klar: Der Zoll von 39 Prozent muss möglichst rasch und stark gesenkt werden», sagte Sahgal in einem am Sonntag von der «NZZ am Sonntag» veröffentlichten Interview.
Zur Story