Mariah Carey ist wieder aufgetaut – und bricht alle Rekorde
Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen. Ein klares Zeichen dafür ist Mariah Careys alljährliches Video nach Halloween, in dem sie ihren Hit «All I Want for Christmas Is You» trällert – in sehr hohen Tönen. Die Tradition begann sie im Jahr 2020.
Dank dem Song klingeln bei Carey jedes Jahr erneut die Kassen. Dieses Jahr scheint sich das Ganze auch auf anderer Seite finanziell zu lohnen, denn ihr «It’s Time»-Video hat sie als Werbespot gemeinsam mit dem Kosmetikunternehmen Sephora und dem Comedian Billy Eichner gedreht:
Der Clip gefällt rund 3,9 Millionen Menschen und hat über 53'000 Kommentare.
Der Spot erntet Kritik
Neben vielen positiven Reaktionen und Kommentaren sind nicht alle erfreut über das Video. Viele finden es unangebracht, mit dem emotionalen und nostalgischen Song Werbung für ein riesiges Kosmetikunternehmen zu machen. Ein User schreibt: «Eine der taktlosesten Werbungen, die wir in diesem ganzen Jahr gesehen haben. Gerade jetzt, wo 42 Millionen Amerikaner sich nicht genug zu essen leisten können und Angestellte der Bundesregierung kein Gehalt bekommen, wollt ihr darüber berichten, dass Mariah Weihnachten rettet?»
Einige haben auch den Eindruck, dass das Video Menschen verhöhnt, die dieses Jahr den Black Friday und die Weihnachtseinkäufe auslassen wollen.
Ein anderer meint, dass der Song im Kern ein «Antikapitalismus-Song» sei, da er die Bedeutungslosigkeit von Geschenken thematisiert. Schliesslich heisst es im Lied: «All I want for Christmas is you».
So viel brachte der Song ein
Der Song von 1994 ist laut dem Guinness-Buch der Rekorde inzwischen die meistverkaufte Weihnachtssingle eines Solo-Acts in den USA. Und auch beim Streaming bricht der Song alle Rekorde: Am 24. Dezember 2021 wurde der Song auf Spotify unglaubliche 17,4 Millionen Mal gestreamt. Alleine von 1994 bis 2019 soll der Song laut The Economist rund 60 Millionen Dollar an Lizenzgebühren erwirtschaftet haben. Und gemäss Billboard habe der Song im Jahr 2021 durch Verkäufe und Streams rund 1,36 Millionen Dollar umgesetzt. Bis heute hat sie mit ihrem Hit laut Starzone schätzungsweise über 100 Millionen Dollar eingenommen.
Hier das originale Video von 1994, das bis heute rund 820 Millionen Mal angeschaut wurde.
