International
Wirtschaft

SIPRI: Rüstungsfirmen verdienen weniger – trotz mehr Aufträgen

Rüstungsfirmen verdienen weniger – trotz mehr Aufträgen

04.12.2023, 14:0904.12.2023, 15:47
Mehr «International»

Die 100 grössten Rüstungskonzerne der Welt haben 2022 trotz des Ukrainekriegs weniger Einnahmen verzeichnet. Sie erwirtschafteten laut einem am Montag vom Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI veröffentlichten Bericht 597 Milliarden Dollar (rund 515,3 Milliarden Franken) und damit 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr.

Gleichzeitig haben die Firmen jedoch deutlich mehr Aufträge akquiriert. SIPRI rechnet deshalb für die kommenden Jahre mit beträchtlich höheren Einnahmen.

epa11003446 Ukrainian servicemen operate a Gepard self-propelled anti aircraft gun near Kyiv, Ukraine, 30 November 2023. Russian troops entered Ukraine on 24 February 2022 starting a conflict that has ...
Viele Aufträge, die noch nicht ausgeführt werden konnten, stammen noch aus der Zeit vor dem Ukrainekrieg. Hier im Bild: Ukrainische Soldaten in einem Flugabwehrkanonenpanzer «Gepard» am 30. November 2023 in der Nähe von Kiew.Bild: keystone

SIPRI erklärte die Entwicklung mit Kapazitätsengpässen vor allem in den USA. Die Firmen bräuchten oft lange, um ihre Produktion auszuweiten. Ein Teil ihrer unerledigten Aufträge stamme noch aus der Zeit vor dem Ukrainekrieg. Die 2022 eingegangenen Aufträge würden sich wohl erst in zwei bis drei Jahren in den Bilanzen der Unternehmen niederschlagen, sagte SIPRI-Forscher Nan Tian.

Am stärksten zu den Einnahmerückgängen trugen Firmen in den USA und Russland bei. US-Unternehmen verzeichneten laut SIPRI Einnahmen von zusammen 302 Milliarden Dollar. Das entsprach einem Rückgang von 7,9 Prozent. Russische Firmen verbuchten demnach einen Rückgang um 12 Prozent. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Gérard Depardieu wegen sexueller Belästigung schuldig gesprochen

    Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist im Verfahren um sexuelle Übergriffe schuldig gesprochen worden. Das Strafgericht in Paris verhängte eine 18-monatige Haftstrafe für den 76-Jährigen, die vollständig zur Bewährung ausgesetzt ist.

    Zur Story