International
Wirtschaft

Amazon will Tausende Stellen streichen

epaselect epa10185041 An Amazon driver walks along his truck displaying the Amazon logo at an Amazon logistics hub in El Monte, East of Los Angeles, California, USA, 14 December 2022. California' ...
Bild: keystone

Amazon will Tausende Stellen streichen

14.11.2022, 20:4214.11.2022, 20:42
Mehr «International»

Der weltgrösste Online-Versandhändler Amazon plant laut US-Medienberichten angesichts des trüben Wirtschaftsausblicks seinen bislang grössten Jobabbau.

Der Konzern wolle noch diese Woche mit der Streichung von rund 10'000 Stellen beginnen. Das schrieb die «New York Times» am Montag unter Berufung auf Insider. Der Finanzdienst Bloomberg berichtete später übereinstimmend nach eigenen Quellen. Laut Informationen des «Wall Street Journal» stehen «Tausende» Arbeitsplätze auf dem Spiel. Amazon äusserte sich zunächst nicht.

Der Konzern hatte zuletzt weltweit rund 1.5 Millionen Beschäftigte. Vor dem Weihnachtsgeschäft, für das Amazon häufig Verstärkung anheuert, wäre der Jobabbau ein weiteres Signal für das jähe Ende des Job-Booms in der Tech-Branche. Die Reihe der Unternehmen, die Entlassungen ankündigen, wird immer länger. So kam es etwa bei der Facebook- und Instagram-Mutter Meta sowie dem von Tesla-Chef Elon Musk übernommenen Online-Netzwerk Twitter zuletzt zu regelrechten Job-Kahlschlägen.

Die Stellenstreichungen bei Amazon sollen den Berichten zufolge vor allem die defizitäre Geräte-Sparte rund um Echo-Smartlautsprecher und das Sprachassistenzprogramm Alexa betreffen. Das Unternehmen hatte Investoren bereits vor einem schwachen Schlussquartal gewarnt und Anfang November einen Einstellungsstopp angesichts erhöhter Inflations- und Rezessionsrisiken beschlossen. Amazon steht nach einer Ausgabeoffensive in der Pandemie unter Druck, die Kosten zu senken. Die Aktie ist in diesem Jahr um über 40 Prozent gefallen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
manhunt
14.11.2022 21:11registriert April 2014
gemäss heutiger medienberichte möchte jeff bezos „gutes tun“ und darum einen grossen teil seines vermögens für wohltätige zwecke spenden.
meiner meinung nach würde es schon reichen, wenn er seinen angestellten faire löhne bezahlen und ihnen faire arbeitsbedingungen schaffen würde.
aber damit kann man sich eben nicht als wohltäter profilieren…
252
Melden
Zum Kommentar
11
    Höchster Anstieg seit drei Jahren – Eigenheimpreise legen erneut zu

    Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist im Startquartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal wieder etwas gestiegen. Der sogenannte UBS Swiss Real Estate Bubble Index weist aber laut der Grossbank weiterhin nur auf ein «moderates» Blasenrisiko bei Wohneigentum hin.

    Zur Story