International
Wirtschaft

Bezos verkauft Amazon-Aktien für fast 2 Milliarden Dollar

Bezos verkauft Amazon-Aktien für fast 2 Milliarden Dollar

06.05.2021, 05:4206.05.2021, 05:42
FILE - In this Sept. 19, 2019, file photo, Amazon CEO Jeff Bezos speaks during his news conference at the National Press Club in Washington. Bezos endorsed President Joe Biden
Jeff Bezos.Bild: keystone

Amazon-Chef Jeff Bezos hat in dieser Woche Aktien seines Konzerns im Wert von fast 2.0 Milliarden Dollar verkauft. Das ging am Mittwoch (Ortszeit) aus Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht SEC hervor.

Bezos hatte in jüngerer Vergangenheit schon mehrmals in grösserem Stile Amazon-Aktien zu Geld gemacht. Im Februar und November 2020 trennte er sich von Papieren im Wert von insgesamt über sieben Milliarden Dollar.

Der 57-Jährige Unternehmer gründete Amazon 1994 und ist bis heute grösster Einzelaktionär des weltgrössten Internethändlers. Amazon hatte zuletzt einen Börsenwert von 1.65 Billionen Dollar.

Mit einem geschätzten Vermögen von über 190 Milliarden Dollar ist Bezos laut «Forbes» und «Bloomberg Billionaires» der reichste Mensch der Welt. Bezos will die Konzernleitung bei Amazon im dritten Quartal abgeben und dann geschäftsführender Verwaltungsratspräsident des Konzerns werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
1 / 40
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
Wie wohl ein echter Hund auf so eine Lampe reagiert?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweizer lieben Online-Shopping während der Arbeitszeit
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hinweisgeber
06.05.2021 07:40registriert Januar 2021
Amazon soll durch Steuern zuerst einmal alle von den Mitarbeitern bezogenen Sozialhilfen und Ergänzungsleistungen an die Staaten zurückzahlen — den Lieferanten die Preisdifferenzen durch die von Amazon vom Verkaufspreis des Anbieters und den Mindererlösen durch die elektr. programmierte Amazon-preisdikatur, eine Ausleichszahlung der Dienstleisterlöhne welche unter Amazon massiv unterschritten werden — für die letzen 20 Jahre bezahlen, dann ist dieser Arbeitgeber auf einmal nicht mehr so reich und mächtig wie heute und sorgt bei allen involvierten für ein bisschen soziale Gerechtigkeit.
250
Melden
Zum Kommentar
6
10, 26 oder 42 Milliarden? Darum dreht sich der Streit zwischen Keller-Sutter und Ermotti
Der Bundesrat verlangt von der UBS mehr Eigenkapital, um die Risiken für die Steuerzahler zu verringern. Doch was ist genau der Plan? Und wer entscheidet was? Eine Orientierungshilfe.
Was haben SP-Ständerat Daniel Jositsch und grünliberale  Ständerätin Tiana Moser gemeinsam? Genau, sie kommen beide aus Zürich. Und sie fürchten beide um die Konkurrenzfähigkeit der UBS. In den letzten Tagen liess sich in Bern denn auch eine neue Konfliktlinie beobachten. Zürich gegen den Rest der Schweiz. Sichtbar wurde diese bei der Abstimmung über zwei Motionen aus dem Dunstkreis der UBS. Beide zielten darauf ab, dass sämtliche Fragen zum Aufbau von zusätzlichem Eigenkapital zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden sollen. Für die Grossbank geht es dabei um Milliarden.
Zur Story