International
Wissen

Wie die Nazis nach dem legendären Atlantis suchten – Mythos der Antike

FILE - The undated file photo shows German Nazi party official and head of the SS, Heinrich Himmler. at unknown location in Germany. German newspaper Welt am Sonntag has published a trove of letters b ...
Heinrich Himmler: Der Reichsführer SS war auf der Suche nach den angeblichen "Ariern".Bild: AP/AP

Wie die Nazis nach dem legendären Atlantis suchten – Mythos der Antike

Abenteurer und Forscher suchen seit der Antike nach Atlantis. Auch der SS-Chef Heinrich Himmler träumte von der Entdeckung. Was steckt hinter dem Mythos?
12.11.2022, 18:31
Angelika Franz / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Einen einzigen Tag und eine unglückselige Nacht habe es nur gedauert, dann war alles vorbei. So beschrieb der griechische Philosoph Platon um 360 vor Christus den Untergang von Atlantis. Erst habe die Erde gebebt und dann hätten Flutwellen das mächtige Reich ins Meer gespült. Platon war der erste, der vom Schicksal des untergegangenen Atlantis berichtete.

Und bereits in der Antike begannen die Spekulationen: Hat sich der Philosoph alles nur ausgedacht, um es als Lehrbeispiel in seinen philosophischen Argumentationen zu nutzen? Oder hatte es das legendäre Reich tatsächlich gegeben? Die Suche nach dem versunkenen Land mit seiner sagenhaften Hauptstadt dauert bis heute an.

War ein Erdbeben schuld?

Zumindest gab es einige Naturkatastrophen, die durchaus das Zeug zur Vorlage für die Atlantis-Legende haben könnten. So bebte im Jahr 373 vor Christus die Erde unter dem Golf von Korinth. Die dadurch ausgelöste Flutwelle zerstörte die Stadt Helike, allerdings lag die Katastrophe zu dem Zeitpunkt, als Platon die Geschichte niederschrieb, noch nicht besonders lange zurück.

Der Untergang von Atlantis aber habe, so der Philosoph, bereits vor mehr als 9'000 Jahren stattgefunden. Ein ähnliches Schicksal wie Helike ereilte die Stadt Orobiai im Golf von Euböa, als eine Flutwelle in Folge eines Erdbebens sie unter Wasser setzte. Doch auch diese Katastrophe passierte nicht etwa in grauer Vorzeit, sondern im Jahr 426 vor Christus.

Atlantis Legendary island of Atlantis described by Plato and said to lie just beyond the Pillars of Hercules (Gibraltar and Mount Hacho). Engraving after description by Athanasius Kircher (1602-1680)  ...
Darstellung von Atlantis durch Athanasius Kircher aus dem 17. Jahrhundert: Ob es das legendäre Inselreich überhaupt gegeben hat, ist unbekannt.Bild: www.imago-images.de

Zeitlich weiter entfernt lag die sogenannte Minoische Eruption, bei der im 17. oder 16. vorchristlichen Jahrhundert der Vulkan Thera für verheerende Verwüstungen im östlichen Mittelmeer sorgte. Lange vermutete die Forschung, der Ausbruch habe den Untergang der minoischen Kultur auf Kreta herbeigeführt. Doch diese These ist inzwischen widerlegt. Zwar störte er empfindlich den minoischen Seehandel, doch Kreta lag weit genug entfernt, um bei dem Ausbruch keinen unmittelbaren Schaden zu nehmen.

Statt nach datierbaren Ereignissen halten die meisten Atlantis-Forschenden auch vielmehr Ausschau nach geografischen Besonderheiten, wie Platon sie detailliert beschrieb. Das Reich lag demnach jenseits der Säulen des Herakles. Gemeinhin sind damit der Felsen von Gibraltar an der Südspitze Spaniens und der marokkanische Dschebel Musa gemeint, von denen die Meerenge zwischen Europa und Afrika an der Durchfahrt vom Mittelmeer in den Atlantik gerahmt wird.

«Gefrässigste von allen»

Doch jenseits der Meerenge von Gibraltar liegt nicht viel. Die Makaronesischen Inseln, so etwa die Kanaren oder Azoren, halten dem Vergleich mit Atlantis nicht Stand; von den undurchdringlichen Schlammfeldern, die Platon an der Untergangsstelle beschreibt, ist dort weit und breit nichts zu sehen. Auch die weitere Beschreibung des untergegangenen Atlantis hilft nicht unbedingt weiter. Edelmetalle wie Gold, Silber und das «feurig schimmernde Orichalchos» – das wir heute Messing nennen – habe es dort zuhauf gegeben, ebenso wie Bäume, Blumen, Wein, Getreide, Früchte und Gemüse.

Damit allein wäre Atlantis noch nichts Besonderes. Etwas spezieller wird Platon bei der Tierwelt: «Sogar die Gattung der Elefanten war sehr zahlreich», schreibt er, «welche die grösste und gefrässigste von allen ist.» Nur leider waren die Afrikanischen Elefanten zu Lebzeiten des Philosophen am südlichen Rand des Mittelmeeres noch deutlich weiter verbreitet als heute, wo ihr Lebensraum auf die Regionen südlich der Sahara beschränkt ist.

The School of Athens, or Scuola di Atene in Italian, is one of the most famous frescoes by the Italian Renaissance artist Raphael. It was painted between 1510 and 1511 as a part of Raphael s commissio ...
Auf den antiken Philosophen Platon geht die Atlantis-Legende zurück. So hat Raffaell sich Platon (l) vorgestellt.Bild: www.imago-images.de

Die meisten Lokalisierungsversuche konzentrieren sich tatsächlich auf den Mittelmeerraum. Neben Helika, Orobiai und Kreta stand auch Troja schon im Verdacht, das legendäre Atlantis gewesen zu sein. Der Untergang in einer Riesenwelle sei metaphorisch gemeint, vermutete 1992 der Geoarchäologe Eberhard Zangger. In Wahrheit habe Platon den Untergang der bronzezeitlichen Stadt im Trojanischen Krieg beschrieben.

Besonders beliebt bei Atlantisforschenden sind auch die grossen Mittelmeerinseln – Korsika, Sardinien, Sizilien oder Malta – als angebliche Überbleibsel des untergegangenen Reiches. Des Weiteren wurde Atlantis sowohl im Schwarzen Meer als auch auf dem Balkan oder in Andalusien lokalisiert.

Nationalsozialisten im Wahn

Ein ganz anderer Zweig der Atlantisforschung vermutet, die Zivilisation von Atlantis sei identisch mit den Megalithiker-Kulturen Nordwest-Europas. Und Monumente wie das britische Stonehenge seien die letzten Überreste ihrer einst grossartigen Bauwerke. In der Tat gibt es einen Aspekt, der diese These so attraktiv macht: das Storegga-Ereignis, bei dem vor rund 8'200 Jahren grosse Teile des Kontinentalabhangs vor der norwegischen Küste abbrachen und verheerende Flutwellen an den Küsten Nordeuropas auslösten.

An ein «Atlantis-im-Norden» glaubten vor allem auch die Nationalsozialisten mit naiver Begeisterung. Das Reich sei die Urheimat der «Arier» gewesen, hiess es in ranghohen Nazi-Kreisen, ein «arisch-germanisches Rassenhochzucht- und Kolonisationsmutterland», wie der antisemitische Publizist Heinrich Pudor es 1936 beschrieb. Heinrich Himmler, Chef der gefürchteten SS, war angetan von der Idee, Helgoland könnte der Rest der untergegangenen «Arier»-Heimat sein.

Er schickte gleich mehrere Forschungsexpeditionen auf die Insel, um Beweise zu finden. Vergeblich. Himmler lag insofern allerdings nicht ganz falsch, als dass Helgoland tatsächlich die letzte Bergspitze eines untergegangenen Landes ist: das Doggerland, eine fruchtbare, von unzähligen Flüssen und Seen durchzogene Ebene, die vor 10'000 bis 8'000 Jahren in der Nordsee versank, als der Meeresspiegel langsam anstieg. Eine «grosse» Zivilisation, geschweige denn die herbei fantasierten «Arier», hat es dort allerdings nie gegeben. Die Bewohner waren mittelsteinzeitliche Jäger und Sammler.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
George Cloowney & Brad Pildo
12.11.2022 19:26registriert November 2022
Ein weiterer Beweis wie dumm die damaligen Nazis waren und die heutigen Nazis stehen in nichts nach.
8427
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
12.11.2022 20:20registriert Juni 2015
Mal wieder "Fate of Atlantis" spielen.
484
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
12.11.2022 23:22registriert Juli 2015
aus guter Quelle weiss ich, dass die Nazis auch die Bundeslade und. den heiligen Gral gesucht haben.
Animiertes GIFGIF abspielen
391
Melden
Zum Kommentar
27
Als König Fussball ein Bettler war
In der Anfangszeit hatte der Schweizer Fussball mit ungewöhnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Pfähle mitten im Spielfeld, fehlende Gegner oder Spott und Hohn in der Tagespresse. Ein Blick zurück auf den schwierigen Start des Rasensports.

Seit der Saison 2023–2024 teilt sich die Schweizer Fussballmeisterschaft nach 33 Runden für die entscheidende Phase in zwei Gruppen: In der «Championship Group» machen die ersten sechs Teams den Titel und die Europacup-Plätze unter sich aus; in der «Relegation Group», der Abstiegsrunde, geht es um den Verbleib in der Super League.

Zur Story