Leben
Blogs

Diese Schweizer Tierparks solltest du unbedingt einmal besuchen

Rauszeit

Diese 4 Tierparks solltest du unbedingt einmal besuchen!

28.06.2021, 10:3629.06.2021, 08:09
Mehr «Leben»

Besonders wenn man keine Kinder hat, kommt einem die Idee selten: ein Ausflug in den Tierpark. Dabei sind die Expeditionen ins Tierreich immer aufregend. Hier vier Beispiele, wohin du in der Schweiz einen tierischen Ausflug planen kannst:

Bois du Petit-Chateau, Neuenburg

In wunderschöner Waldumgebung liegt der drei Hektar grosse Parc zoologique du bois du petit château. Vom Fischotter bis zum Braunbär: Der Zoo ist das Zuhause von über 250 europäischen Säugetieren, Reptilien und Vögeln.

Bild
bild: j3l

Der Zoo befindet sich im Stadtpark des Uhrenstädtchens La Chaux-de-Fonds und ist frei zugänglich.

BirdLife-Naturzentrum La Sauge, Neuenburg

Vom Wald zieht es uns an den See, wo sich ein wahres Heiligtum für Wildtiere befindet. Am südöstlichen Ende des Neuenburgersees trifft man auf das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz.

Bild
bild: birdlife

Und genau da liegt das BirdLife-Naturzentrum La Sauge. Vom Naturpfad aus sowie auf den verschiedene Beobachtungshütten lassen sich die Tiere hier ungestört beobachten.

Wildpark Roggenhausen, Aargau

Ein ebenfalls seltenes Naturidyll liegt in Roggenhausen, westlich der Stadt Aarau. Die Anlage des Wildparks beherbergt vor allem einheimische Tiere wie Steinböcke, Hirsche, Wildschweine und Murmeltiere.

Neben schönen Feuerstellen befindet sich im Park auch ein Arboretum mit seltenen Hochstammbäumen sowie ein Obstbaumgarten mit über 2000 regionalen Obstsorten. Der Park ist frei zugänglich.

Wildnispark Langenberg, Zürich

Hach, hier werden Kindheitserinnerung wach. Im zwölf Quadratkilometer grossen Naturerlebnispark habe ich einige Kindergeburtstage gefeiert – inmitten von zahlreichen Pflanzen und Tieren!

Bild
bild: wikicommons/Adrian Michael / CC BY 3.0

Abgesehen von den Tieren gab es immer etwas Neues zu entdecken, wie die über 200-jährigen Baumriesen oder den Ausblick des Aussichtsturm Albis-Hochwacht. Einige Anlagen des Parks sind frei zugänglich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Zuhause für heimische und europäische Wildtierarten
1 / 5
Ein Zuhause für heimische und europäische Wildtierarten
quelle: schwyz tourismus / schwyz tourismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tiger freundet sich mit seinem Futter an
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Daran solltest du denken, wenn du diesen Sommer auf einen Kuhfladen trittst
    In wenigen Wochen werden die Schweizer Bauern mit der Ernte beginnen, und das Vieh ist bereits auf den Weiden. Diese entscheidende Phase kann für die Anwohner jedoch einige kleinere Unannehmlichkeiten mit sich bringen. So lassen sich diese vermeiden und ein gutes Zusammenleben fördern.

    Der Frühling ist endlich da – ja, er hat sich sogar schon richtig eingerichtet. Die Vegetation zeigt sich üppig und wächst in Hülle und Fülle, unterstützt von milderen Temperaturen, Sonnenschein und der noch im Boden vorhandenen Feuchtigkeit – zumindest in der Romandie. Im Osten der Schweiz hingegen herrscht eine Trockenheit, wie man sie zu dieser Jahreszeit in lebender Erinnerung noch nie erlebt hat: Der Bodensee führt extrem wenig Wasser, und die grasbewachsenen Hänge haben bereits die Farbe, die man sonst erst am Ende eines heissen, trockenen Sommers sieht.

    Zur Story