Leben
ESC

Das sind die 5 meistgestreamten Songs zum Mitsingen am ESC 2025

ESC meistgestreamte Songs
Diese 5 Songs musst du am ESC unbedingt mitsingen können.Bild: Instagram/watson
ESC

Das sind die 5 meistgestreamten Songs, die du am ESC 2025 mitsingen kannst

Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür. Wenn du die Texte dieser Songs kannst, bist du vorbereitet.
12.05.2025, 10:5912.05.2025, 10:59
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Am 13. Mai 2025 beginnt offiziell die 69. Durchführung des Eurovision Song Contests. Bereits seit einer Woche bereiten sich die Musikerinnen und Musiker, die bald auf der grossen Bühne stehen, auf ihren Auftritt vor. Damit auch du für den ESC bereit bist, hier die bisher meistgestreamten Songs dieses Jahres auf Spotify, damit du dann auch mitsingen kannst. Stand Ende April 2025.

Platz 5: Ziferblat – «Bird of Pray» (Ukraine)

«Bird of Pray» von der ukrainischen Band Ziferblat wurde bisher über 743'291 Mal auf Spotify gestreamt. Der Song kombiniert klassische ukrainische Musik mit modernen Elementen. Der Song handelt von einem Vogel, der den Wunsch nach Frieden in die Welt tragen soll.

«Bird of Pray» von der ukrainischen Band Ziferblat.Video: YouTube/Eurovision Song Contest

Platz 4: EMMY – «Laika Party» (Irland)

Die Irin EMMY tritt am ESC mit ihrem Song «Laika Party» auf. Der Song hat auf Spotify über 3,2 Millionen Streams erzielt. Der Song erzählt die Geschichte der Hündin Laika, die als erstes Lebewesen ins All geschickt wurde und über den Sternen tanzt.

«Laika Party» von der Irin EMMY.Video: YouTube/Eurovision Song Contest

Gleich geht es weiter mit den meistgestreamten ESC-Songs, zuerst aber eine kurze Werbeunterbrechung:

Deine Stimme zählt
Vom Gesang bis zum Jubel: Gibt es ein natürlicheres Instrument als die menschliche Stimme? Wir alle können damit andere Menschen inspirieren und begeistern. Grether’s Pastillen sind wie Balsam für Hals und Stimme und unterstützen dich darin, deine Stimme als Teil deiner Identität schön und stark erklingen zu lassen.
Promo Bild
Promo Bild

Zurück zur Story:

Platz 3: Justyna Steczkowska – «Gaja» (Polen)

«Gaja» heisst der Song von der Polen-Vertreterin Justyna Steczkowska. Bisher hat er auf Spotify 3,4 Millionen Streams erreicht. Wie der Name des Songs schon verrät, handelt das Lied von der griechischen Göttin Gaia, die für die Erde steht. Das Lied thematisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie den fehlenden Respekt gegenüber der Natur.

«Gaja» von der Polen-Vertreterin Justyna Steczkowska.Video: YouTube/Eurovision Song Contest

Platz 2: KAJ – «Bara Bada Bastu» (Schweden)

Einen grossen «Gump» machten die Streams beim Song «Bara Bada Bastu» von KAJ aus Schweden. Der Hit hat über 36,4 Millionen Streams auf Spotify. Also über 30 Millionen mehr als der Drittplatzierte. Der Song ehrt auf humoristische Weise die finnische Saunakultur. Der Text, der auf Schwedisch und Finnisch geschrieben ist, handelt davon, die Sauna als einen Ort der Entspannung und des sozialen Miteinanders zu geniessen, ohne Ablenkungen oder Stress.

«Bara Bada Bastu» von KAJ aus Schweden.Video: YouTube/Eurovision Song Contest

Platz 1: Lucio – «Volevo Essere Un Duro» (Italien)

Der Song mit den meisten Streams ist von Lucio Corsi aus Italien und heisst «Volevo Essere Un Duro». Das Lied hat nämlich 37 Millionen Streams. Der Titel beschäftigt sich mit dem Wunsch, stark und unerschütterlich zu sein, während man mit Ängsten und Unsicherheiten kämpft.

«Volevo Essere Un Duro» von Lucio aus Italien.Video: YouTube/Eurovision Song Contest
Grether’s: Weiche Pastillen – starke Stimme
Grether’s sind fruchtige Weichpastillen und schlicht einzigartig: Sie überzeugen mit langer Tradition und besonders sorgfältiger Herstellung. In der Schweiz gefertigt, nach dem Originalrezept von 1850, stehen sie für Qualität und Genuss. Wo sich alles um gute Stimmen dreht, dürfen Grether’s nicht fehlen, denn sie sind Balsam für deine Stimme.
Promo Bild

(sav)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1 / 74
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1956: Premiere in Lugano! Lys Assia gewinnt mit «Refrain» den allerersten Eurovision Song Contest für die Schweiz.
quelle: hulton archive / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist die Geschichte von Nemo
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Bruce Springsteen verliert wegen Haltung zu Trump «die Hälfte des Publikums»
    Bruce Springsteens politische Haltung zu Trump und seiner Politik ist klar. Dies wird ihm jetzt zum Verhängnis.

    Bruce Springsteen sieht Donald Trumps Politik eher kritisch und macht daraus auch keinen Hehl. Nun hat das für ihn und seine E Street Band in den USA aber Folgen, da sie offenbar die Hälfte ihrer Fans verloren haben.

    Zur Story