Leben
Film

Bösewicht in «Superman»-Filmen: Terence Stamp gestorben

Bösewicht in «Superman»-Filmen: Terence Stamp gestorben

17.08.2025, 19:3317.08.2025, 19:33
Mehr «Leben»
LONDON, ENGLAND - MARCH 23: Terence Stamp attends "The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert" screening during 33rd BFI FLARE Film Festival at BFI Southbank on March 23, 2019 in Londo ...
Terence Stamp 2019 in London.Bild: Tim Francis/Getty Images

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in «Superman»-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten.

Stamp hinterlasse ein «aussergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler als auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird», wurde die Familie zitiert.

Stamps schauspielerische Karriere umspannt sechs Jahrzehnte, daneben war er auch als Autor unter anderem seiner Memoiren und von Kochbüchern tätig. In den 1960er Jahren war er eines der bekanntesten Gesichter der «Swinging Sixties», also der beschwingten Phase einer jugendlichen Pop- und Modekultur, die in London ihr Zentrum hatte.

Der in der britischen Hauptstadt geborene und aus einer Arbeiterfamilie stammende Stamp wurde schon als junger Mann zu einem Filmstar. Er begeisterte mit seiner Rolle in «Die Verdammten der Meere» (englischer Originaltitel: «Billy Budd») von 1962.

Actors Terence Stamp and Samantha Eggar at the premiere of the film 'Billy Budd' at the Leicester Square Theatre, London, 21st September 1962. Stamp plays the title role in the film. (Photo  ...
Terence Stamp an der Premiere von «Billy Budd» im Jahr 1962.Bild: Central Press/Hulton Archive/Getty Images

Darin spielt er einen jungen und naiven Matrosen inmitten einer hartgesottenen Schiffscrew im englisch-französischen Krieg am Ende des 18. Jahrhunderts. Für die Rolle wurde Stamp mit einem Golden Globe ausgezeichnet und für einen Oscar nominiert.

Der charismatische Darsteller überzeugte auch drei Jahre später in der Rolle eines psychisch gestörten Mannes in dem Thriller «Der Fänger». Düstere und rätselhafte Charaktere wurden zu Stamps Spezialität. Nach einer schwierigen Phase seiner Laufbahn erlebte er ein Comeback mit seinen Rollen als der Bösewicht General Zod in den zwei «Superman»-Filmen von 1978 und 1980.

Stamp spielte in vielen kommerziell überaus erfolgreichen Filmen mit, so etwa auch in «Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung» von 1999. Im Laufe der Jahrzehnte arbeitete er mit berühmten Regisseuren wie Peter Ustinov, Pier Paolo Pasolini, Federico Fellini, George Lucas und Ken Loach zusammen.

Seine schauspielerische Karriere setzte Stamp bis ins hohe Alter fort. 2021 war er noch in einer Nebenrolle in dem Horrorthriller «Last Night in Soho» zu sehen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 39
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An den tragisch verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota (im Bild), an die britische Sixties-Legende Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Superhelden texten ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete.
Zur Story