Leben
Good-News

Refugee Food Festival – Wenn Flüchtlinge Einheimischen auftischen

Refugee Food Festival – wenn Flüchtlinge für Einheimische auftischen

22.06.2018, 06:0522.06.2018, 10:17
Mehr «Leben»
Refugee Food Festival: Während zwei Wochen stehen Flüchtlinge in Restaurants auf der ganzen Welt am Herd.
Refugee Food Festival: Während zwei Wochen stehen Flüchtlinge in Restaurants auf der ganzen Welt am Herd.Bild: facebook/refugeefoodfestival

Nicht nur Liebe geht durch den Magen, auch kulturelle Unterschiede können mit Essen überbrückt werden. Davon sind zumindest die Gründer des Refugee Food Festivals überzeugt. 

Die Idee hinter dem Event ist simpel: Während zwei Wochen stehen Flüchtlinge, die in ihrer Heimat als Köche gearbeitet haben, in Restaurants von Paris bis Athen am Herd. Von der Kantine bis zu der mit Michelin-Stern prämierten Gourmetküche beteiligen sich über 100 Restaurants am Projekt. Neben Paris und Athen findet das Festival auch in Lyon, Bordeaux, Lille, Marseille, Strasbourg, Madrid, Amsterdam, Brüssel und Bologna statt. Zudem expandierte der Anlass zum ersten Mal auch nach Übersee: New York, San Francisco und Kapstadt stehen neu auf dem Programm.

Ins Leben gerufen wurde die Idee von der UNO-Flüchtlingsbehörde UNHCR und von der Organisation Food Sweet Food vor zwei Jahren in Paris. 

Die Teilnehmenden früherer Ausgaben loben die entspannte Atmosphäre und die wertvollen Erfahrungen, die sie sammeln konnten: «Das letztjährige Refugee Food Festival ermöglichte es mir, in der Küche zu arbeiten und meine Kultur mit anderen zu teilen», sagte etwa Pierre, ein junger Kameruner gegenüber dem UNHCR. Dieses Jahr wird Pierre erneut teilnehmen, er lebt mittlerweile in Madrid und arbeitet als professioneller Koch. 

Sousana, die im vergangenen Jahr in Paris kochte, ist überzeugt, dass das Projekt Hunderten Flüchtlingen in Europa helfe, neue Hoffnung zu finden. 

«Das Festival mobilisiert Bürger, Städte, NGOs, Restaurants und Flüchtlinge gleichermassen, um Mythen rund um Asylsuchende abzubauen», erläutert Céline Schmitt, Sprecherin des UNHCR in Frankreich, die Idee hinter dem Projekt. 

Das Festival läuft noch bis zum 30. Juni. (wst)

Gar nicht so schlecht! Flüchtlinge lernen das Alphornspielen

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Drei Oscars für Hit-Songs: Liedtexter Alan Bergman ist tot
Der US-amerikanische Liedtexter und dreifache Oscar-Preisträger Alan Bergman ist tot. Er starb in der Nacht auf Freitag in seinem Haus in Los Angeles, wie Bergmans Sprecher der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Der vielfach preisgekrönte Songschreiber wurde 99 Jahre alt. Er habe in den letzten Monaten Atemwegsbeschwerden gehabt, aber bis zum Ende Lieder geschrieben, hiess es in der Mitteilung. 2022 war seine Ehefrau, Liedtexterin und Komponistin Marilyn Bergman, mit 93 Jahren gestorben.
Zur Story