Leben
International

Abschied von Armani: Lange Schlangen am Sarg

FILE - Giorgio Armani receives his share of applause after presenting his Emporio Fall-Winter 2007-2008 men's fashion collection, during the Milan Men's Fashion Week, in Milan, Italy, Monday ...
Giorgio Armani war einer der bekanntesten Modemacher der Welt.Bild: keystone

Tausende nehmen Abschied von Armani

06.09.2025, 11:4706.09.2025, 19:08

Italien nimmt Abschied von seinem bekanntesten Modemacher Giorgio Armani. In der Zentrale des Armani-Konzerns in Mailand, wo er seit vielen Jahren regelmässig seine neuen Kollektionen zeigte, verneigten sich mehr als 6.000 Menschen vor dem aufgestellten Sarg. Die Schlange von Wartenden reichte weit hinaus auf die Strasse. Unter den Trauernden war auch die Modemacherin Donatella Versace. Armani war am Donnerstag im Alter von 91 Jahren gestorben.

Der Sarg steht noch bis Sonntagabend im Teatro Armani, wo er bislang fast immer persönlich seine grossen Modeschauen präsentierte. In diesem Sommer war er aus Gesundheitsgründen erstmals nicht mehr dabei. Der Modeschöpfer wohnte nur einige Häuser weiter, in einer der elegantesten Strassen der Millionenstadt im Norden Italiens. Seinen Konzern hatte er vor genau 50 Jahren gegründet.

epa12356378 People queue to pay their respects to late Italian fashion designer Giorgio Armani at his funeral chapel in Milan, northern Italy, 06 September 2025. The atelier houses the designer's ...
Menschen stehen in Mailand Schlange, um dem Modedesigner die letzte Ehre zu erweisen.Bild: keystone

Viel Applaus für Sarg bei Ankunft

Noch in diesem Monat soll in Mailand eine Ausstellung zu seinem Lebenswerk beginnen. Bei der Eröffnung wollte er eigentlich selbst dabei sein. Den Sommer hatte Armani noch in einer seiner Villen in Saint-Tropez an der französischen Côte d'Azur verbracht. Für diesen Monat hatte er sein Comeback angekündigt - daraus wurde aber nichts mehr.

Der Sarg wurde am Morgen mit einem Leichenwagen in das Gebäude gebracht. Aus der wartenden Menge gab es viel Applaus. Die Beisetzung soll am Montag im kleinen Kreis stattfinden. Armani starb am Donnerstag, nachdem ihm die Gesundheit bereits seit einigen Monaten zu schaffen gemacht hatte. Im Juni und Juli hatte er die Teilnahme an seinen Schauen absagen müssen.

Hunderte Papierlaternen in abgedunkeltem Raum

Der Saal, in dem der Sarg steht, ist abgedunkelt. Erleuchtet wird er von mehreren Hundert Papierlaternen. Auf einer grossen Leinwand ist neben einem grossen Foto, das Armani am Ende einer Modeschau zeigt, in italienischer Sprache zu lesen: «Das Vermächtnis, das ich hinterlassen möchte, besteht aus Engagement, Respekt und Aufmerksamkeit für Menschen und die Realität. Damit beginnt alles.» Auf dem Sarg liegt ein Strauss weisser Rosen.

epa12356376 A person looks at a billboard at Giorgio Armani's funeral chapel on Via Bergognone, Milan, Italy, 06 September 2025. The atelier houses the designer's funeral chapel. Armani has  ...
Eine Person betrachtet eine Plakatwand an der Trauerhalle von Giorgio Armani in der Via Bergognone.Bild: keystone

Armani gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Nach den ersten Jahren, in denen er für andere Häuser arbeitete, gründete er Mitte der 70er Jahre mit seinem Partner Sergio Galeotti die Giorgio Armani SpA. Das war die Keimzelle eines Konzerns, der heute viele Milliarden wert ist.

Das Geld kam anfangs durch Mode herein, dann auch durch Accessoires, Parfüms und Hotels. Nach Galeottis frühem Tod 1985 gehörte das Unternehmen Armani allein.

Testament soll in nächsten Tagen eröffnet werden

Das Geld kam anfangs durch Mode herein, dann auch durch Accessoires, Parfüms und Hotels. Nach Galeottis frühem Tod 1985 gehörte das Unternehmen Armani allein. Wie es mit dem Konzern weitergeht, ist noch nicht bekannt. Der Modemacher soll aber Pläne für seine Nachfolge hinterlassen haben. Nach italienischen Medienberichten soll nach der Beerdigung innerhalb von 14 Tagen sein Testament eröffnet werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Spanien räumt erstmals «Leid und Unrecht» durch Eroberer ein
Spaniens Aussenminister José Manuel Albares hat erstmals «Leid und Unrecht» indigener Völker Mexikos durch spanische Eroberer vor rund 500 Jahren eingeräumt. «Es gab Ungerechtigkeit, und es ist nur recht und billig, sie anzuerkennen und zu beklagen. Das ist Teil unserer gemeinsamen Geschichte; wir können sie weder leugnen noch vergessen», sagte er bei der Eröffnung einer Ausstellung in Madrid über Frauen im indigenen Mexiko.
Zur Story