Leben
Schweiz

«Bei uns hat man die Kinder ausgebrütet» – Mike Müller im Giacobbodcast!

«Bei uns hat man die Kinder ausgebrütet» – Mike Müller tabulos im Giacobbodcast

30.12.2020, 08:5530.12.2020, 13:00

Für diesen Giacobbodcast haben sie sich wieder getroffen: Mike Müller und Viktor Giacobbo – die unbestrittenen Stars der Schweizer Satire-Szene. Noch keine drei Minuten sind vergangen, da sprechen die beiden schon über Kannibalismus. Und ihr Parforceritt durch diverse Tabuthemen hat da gerade erst begonnen. Wir erfahren Dinge, die wir lieber nicht wissen wollten: Warum es gut ist, während des Geschlechtsverkehrs zu weinen. Was Autofahren im Milchbuck-Tunnel mit der Raum-Zeit-Krümmung zu tun hat. Oder warum wir nie erfahren werden, dass Hitlers Grab in den Kavernen der Schweizer Berge liegt. Endlich decken die beiden auf, wie wir seit Jahren verarscht werden. Und wo eigentlich die ganzen Gebührengelder gelandet sind.

Video: watson

Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn.

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das letzte Mal Giacobbo Müller
1 / 7
Das letzte Mal Giacobbo Müller
Das war es also: Gestern Abend lief auf SRF1 zum letzten Mal die Nachrichtensatire Giacobbo/Müller.
quelle: srf/mirco rederlechner / mirco rederlechner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Giacobbo Trailer - Giacobbodcast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Halbzeit der Legislatur: Jetzt schlägt die Stunde der SVP
Seit den Wahlen 2023 feiert die Linke ungeahnte Abstimmungserfolge. Die zweite Hälfte der Legislaturperiode aber dürfte im Zeichen der SVP stehen, auch wegen eines Themas.
Die Weltlage ist gelinde gesagt herausfordernd. In der Schweiz aber scheinen viele das Gefühl zu haben, wir lebten weiterhin auf einer «Insel der Seligen». Sie halten die Wirtschaft für resilient genug, um Donald Trumps Zollhammer wie frühere Krisen relativ unbeschadet zu überstehen. Zum Leidwesen besonders der Industriefirmen, die daran schwer zu beissen haben.
Zur Story