Leben
Schweiz

«Nichts zu sagen ist bereits ein Verbrechen» – Dabu im Giacobbodcast

«Nichts zu sagen ist bereits ein Verbrechen» – Dabu im Giacobbodcast

24.06.2020, 06:0824.06.2020, 06:08

Spätestens seit «Angelina» kennt sie die ganze Schweiz: Dabu Fantastic. Die Jungs aus dem Zürcher Oberland wurden 2012 an den Swiss Music Awards als «Best Talent» ausgezeichnet. Das Zürioberland-Feeling ist eines der Themen, die Bandleader Dabu – bürgerlich David Bucher – und Viktor Giacobbo heute im Giacobbodcast anschneiden. Aber auch die «Dabu-Wurst» und – logische Folge – das Fleischessen stehen auf dem Menü.

Was Dabu über den CD-Verkauf in Corona-Zeiten, Selbstironie bei der SVP und die «Black Lives Matter»-Bewegung sagt, erfährst du hier im Giacobbodcast. Jetzt reinhören!

Video: extern / rest

Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn.

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das letzte Mal Giacobbo Müller
1 / 7
Das letzte Mal Giacobbo Müller
Das war es also: Gestern Abend lief auf SRF1 zum letzten Mal die Nachrichtensatire Giacobbo/Müller.
quelle: srf/mirco rederlechner / mirco rederlechner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Giacobbo Trailer - Giacobbodcast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nobelpreisträgerin: «Putin lacht über Trumps Friedensversuche»
Oleksandra Matwijtschuk kämpft für Menschenrechte in ihrer überfallenen Heimat. Die Ukrainerin fordert von der Schweiz mehr Härte gegenüber Russland – und sagt, welches Kriegsbild sie bis heute nicht loslässt.
Sie spricht leise, ohne viel Pathos. In Oleksandra Matwijtschuks Worten liegt die Härte von elf Kriegsjahren.
Zur Story