Molto bene – oder weniger diplomatisch: Euer Italienisch ist in Wirklichkeit Chinesisch. bild: shutterstock
Mamma Mia! 7 typische italienische Begriffe, die wir immer wieder falsch aussprechen
Eigentlich sollte man meinen, dass italienisches Essen und die Getränke mittlerweile rund um den Erdball so prominent sind, dass jedes Kind die Vokabeln richtig aussprechen kann. Doch weit gefehlt. Wie manche Touristen – ja, auch viele von uns – die italienischen Leckereien bezeichnen, das schmerzt in den Ohren von Maria und Mario. Ganz besonders bei diesen Beispielen:
Falsch! Richtig ist: Gnocchi (sprich: «Njoggi»).
Madonna! Das ist eine Katastrophe. Richtig ist: Espresso (sprich: «eSpresso»).
No! Richtig ist: Chianti (sprich: «Kjanti»).
Gleich geht's weiter, vorher kurz ein Hinweis für alle Tessin-Ferien-Fans:
Ascona-Locarno: il ritmo dell’estate!
Zum Sommerbeginn erwartet Dich in Ascona-Locarno am Lago Maggiore The Rhythm of Summer! Oder auf Italienisch: il ritmo dell’estate! 4 Grossveranstaltungen, die unter freiem Himmel und inmitten einer idyllischen Ferienkulisse stattfinden:
- New Orleans Experience in der Schweiz: JazzAscona 23. Juni – 2 Juli
- Crème de la crème der internationalen Pop- und Rockmusik? Moon & Stars Locarno 8.-17. Juli
- Mitreissende Musik auf den schönsten Dorfplätzen in einem Tal: Vallemaggia Magic Blues 8. Juli – 4. August
- Magische Atmosphäre der Piazza Grande: Festival del film Locarno 3.-13. August
Neugierig?
Alle infos hier: VIVA L’ESTATE!
Und schon geht's weiter mit typischen Sprachfallen:
Non può essere vero! Richtig ist: Prosciutto (sprich: «Proschutto»).
No, no, no! Richtig ist: Tagliatelle (sprich: «Taljiatelle»).
No, no, no! Richtig ist: Bruschetta (sprich: «Brusketta», bei Mehrzahl: «BruskettE»).
Latte Macchiato
No, no, no! Richtig ist: Latte Macchiato (sprich: «Makjato»).
Ascona-Locarno: il ritmo dell’estate!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Rauszeit
6 Valentinstags-Wanderungen mit extra breiten Strassen – zum Händchenhalten
Rosen und Pralinen sind vergänglich. Vor allem Pralinen sind bei mir schnell vom Vergehen bedroht, dabei habe ich nicht einmal keinen grünen Daumen. Wanderungen sind zwar auch nicht von lebenslanger Dauer, obwohl es sich manchmal so anfühlt, besonders dann, wenn es mega steil aufwärts geht. Fakt ist: Die Erinnerungen bleiben. Die schönen Aussichten, die Naturspektakel, die schmerzenden Füsse ...
Ich schweife ab. Kommen wir zum eigentlichen Thema: Liebeswanderungen. Damit ihr gemeinsam bereits …
Link zum Artikel