Richtig packen: Diese 13 Tipps helfen dir, den Platz im Reisekoffer optimal auszunutzen
Okay, vielleicht etwas übertrieben, trotzdem kommen die meisten von uns beim Packen für die Reise immer irgendwann an diesen Punkt:

Doch wer geschickt vorgeht, kriegt auch in einen kleineren Koffer allerhand verstaut. Hier einige Tipps, mit denen du beim Kofferpacken das Maximum rausholst – äh, reinkriegst :-)
1. Beginnen wir mit der Falt-, respektiv Rolltechnik:

3. Unterwäsche und Socken ebenfalls rollen, in Plastiksäcklein legen und in die Schuhe damit:

Gleicht geht's weiter, vorher ein kurzer Hinweis:
Zurück zu den Pack-Hacks.
5. Jetzt zu Blusen, Hosen und Hemden. Die schichtest du kreuzweise, und packst sie dann so zusammen:

7. Duschmittel und Shampoos füllst du in kleinere Fläschchen ab und legst eine Plastikfolie über die Öffnung, bevor du sie schliesst. So vermeidest du, dass die Flüssigkeiten auslaufen:

8. Bei Hemden solltest du schauen, dass der Kragen knitterfrei bleibt. Und zwar so:

9. Kabelsalat kannst du verhindern, wenn du die ganzen Teile in ein Brillenetui verstaust:

Kommen wir zu alternativen Pack-Techniken
Die folgende Dame schwört auf die Sandwich-Pack-Technik. Bei dieser wird jeweils ein Outfit (Shorts, Shirt, Pullover) gepackt und in einem Plastiksack verschlossen.
11. Wenn's schnell gehen muss, empfiehlt sich diese Falttechnik:

12. Der Vielreisende bewahrt seine Kleider am besten in einem Hängeaufbewahrer aus Stoff auf:

Abschliessend noch der wertvollste aller Tipps: Mach vor deiner Reise eine Liste mit Dingen, die du mitnehmen willst. Und dann kommt der grosse Trick: Erweitere sie auf keinen Fall um 5 Paar weitere Hosen und 4 Paar Schuhe.
